Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Jubiläumswoche mit Umzug, Schulfest, Ausstellung und Festschrift / Musical-AG tritt morgen auf Ein Jahrhundert Schule in Findorff

Mit vielerlei Aktivitäten begeht die jetzige Oberschule im Stadtteil Findorff ab morgen ihr 100-jähriges Bestehen.VON ANKE VELTEN
01.10.2012, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Anke Velten

Mit vielerlei Aktivitäten begeht die jetzige Oberschule im Stadtteil Findorff ab morgen ihr 100-jähriges Bestehen.VON ANKE VELTEN

Regensburger Straße. Die Oberschule Findorff blickt in diesen Tagen auf ein ganzes Jahrhundert Schulgeschichte zurück und lädt ganz Findorff und alle, die sich der Schule verbunden fühlen, ein, dieses Jubiläum mitzufeiern. Am kommenden Freitag, 5. Oktober, werden die rund 1200 Schülerinnen und Schüler der Schule mit einem fröhlichen Umzug im Stadtteil Feierlaune verbreiten. Anschließend findet den ganzen Nachmittag lang ein Fest auf dem Schulhof der Regensburger Straße statt.

Der große Jubiläumsumzug nimmt am Freitag um 14 Uhr vom Schulhof an der Regensburger Straße aus seinen Lauf. Die Findorffer Jugend wird zunächst in Richtung der Grundschule Augsburger Straße ziehen und anschließend via Regensburger Straße die Schülerinnen und Schüler am Schulstandort Nürnberger Straße abholen. Gemeinsam geht es dann weiter durch Würzburger Straße, Hemmstraße, Admiralstraße und Herbststraße zur Eickedorfer Straße, und über Worpsweder-, Borgfelder Straße und Hemmstraße zurück auf den Schulhof an der Regensburger Straße.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich in ihren Klassen schon lange auf den Umzug vorbereitet. Lustige Kostüme, Musik und Tanzeinlagen sind zu erwarten. Sie hoffen nicht nur auf zahlreiche Zuschauer entlang der Route, sondern auch darauf, dass sich möglichst viele Findorffer aller Generationen dem Umzug anschließen, um mit ihnen gemeinsam weiterzufeiern.

Auf dem Schulhof an der Regensburger Straße/Gothaer Straße erwarten die Gäste nämlich ab 16 Uhr reichlich unterhaltsame Aktionen: Zum Beispiel eine Torwand und Tischtennisplatten, Geschicklichkeitsspiele, Dosenwerfen, Papierflieger- und Ballonwettbewerb, Experimentierstation und Quizstand.

Auf dem Schulhof gibt der Popchor der Schule ein Freiluft-Konzert ab 18 Uhr spielt die Findorffer "Eltern-Lehrer-Band". Für Stärkung ist gesorgt mit Getränken, Waffeln, einem großen Kuchenbuffet und internationalen Spezialitäten. Besonders stolz sind die Organisatoren auf die große Tombola, für die großzügige Spender viele Preise gestiftet haben. Verlost werden unter anderem eine Ballonfahrt, Konzertkarten, Gutscheine und Sachpreise.

Im Jahr 1912 wurden die Schulen Nürnberger Straße und Regensburger Straße gegründet, die gemeinsam mit dem Schulgebäude Gothaer Straße die heutige Oberschule Findorff bilden. Bis es so weit war, das ist eine bewegte Geschichte, die auf den rund 140 Seiten der Jubiläumsfestschrift in Bild und Text nacherzählt wird. Die Festschrift wird auf dem Schulfest erstmals öffentlich erhältlich sein. Zum Eintauchen in die Vergangenheit lädt auch eine Ausstellung zur Schulgeschichte ein, die während des Schulfestes im ersten Stock des neuen Mensagebäudes präsentiert wird. Zu sehen sind dabei viele historische Fotografien und Dokumente aus der Schulgeschichte, alte Klassenfotos, Schulbücher, Unterrichtsmaterialien und Zeugnisse.

Am Sonnabend, 6. Oktober, sind die beiden Mensen an der Regensburger und der Nürnberger Straße zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet und bieten Kaffee und Kuchen an. Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler haben sich zu Klassentreffen verabredet und bekommen den ganzen Nachmittag über von den Schulleitern Sonderführungen durch ihre ehemaligen Schulgebäude.

Wer die Findorffer Jugend von heute live erleben möchte, hat dazu am morgigen Dienstag und am Donnerstag, 4. Oktober, besonders sehenswerte Gelegenheiten: Die Musical-AG der Schule wird jeweils ab 19.30 Uhr ihr Erfolgsmusical "Auf nach Tortuga" in der Schulaula an der Nürnberger Straße aufführen. Die Schulproduktion ist ein Gemeinschaftswerk von Daniel Akkermann (Musik) und Arthur Caspers (Text) und hat sich seit ihrer Uraufführung im Jahr 2005 zum immer wieder gerne gesehenen Musical-Klassiker der Schule entwickelt. Der Eintritt ist frei.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)