Das Ortsamt Vegesack bekommt ein neues Gesicht. Maren Zilm tritt in wenigen Wochen die Nachfolge der stellvertretenden Ortsamtsleiterin Christina Jantz (SPD) an, die im September 2013 ihren Arbeitsplatz am Sedanplatz aufgegeben hat und in Berlin als Abgeordnete in den Bundestag eingezogen ist.
Maren Zilm, dreifache Mutter und seit knapp 30 Jahren wohnhaft in Vegesack, sagte gestern bei ihrer Vorstellung im Ortsamt, dass sie gewillt ist, in ihre neue Rolle hineinzuwachsen. „Es ist eine unbekannte Herausforderung für mich.“ Antreten wolle sie das Amt, weil sie Vegesack mitgestalten wolle. Den Stadtteil bezeichnet sie als „meine Heimat.“ Noch muss die 54-Jährige warten. Derzeit ist sie für das Wahlamt Bremen tätig. Als solche muss sie die Europawahl in Bremen organisieren und koordinieren. „Erst am 26. Mai, um vier Uhr nachts“, so Maren Zilm, „werde ich meinen Arbeitsplatz wechseln.“
Freilich wird sie um vier Uhr morgens nicht vor der Tür des Ortsamtes stehen und um Arbeit bitten. Fünf Tage später, am 1. Juni, nimmt sie jedoch offiziell ihre Arbeit an der Seite von Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt auf, der das Ortsamt zu diesem Zeitpunkt mehr als elf Monate ohne Stellvertretung geführt haben wird.
Auf eine vorübergehende Vertretung verzichtet Dornstedt. Zu lange würde es dauern, jemanden einzuarbeiten. Die Kehrseite: „Selbstverständlich bleibt derzeit vieles liegen“, sagt der 57-Jährige. Unter anderem lässt die Organisation eines Kinder- und Jugendforums auf sich warten. „Das ist an der Stelle schade.“
Mit Maren Zilm wolle er aber geduldig auf eine Mitarbeiterin warten, die nicht nur qualifiziert sei, sondern auch ehrgeizig, neue Aufgaben zu übernehmen. Dazu zählt nicht nur die Organisation des Kinder- und Jugendforums. Auch an den Sitzungen des Beirates wird sie künftig teilnehmen. Zunächst werde sie die Protokolle führen. „Später“, kündigt Heiko Dornstedt an, „soll sie die Sitzungen allein leiten – ganz wie ihre Vorgängerin.“