Gut essen in Bremen
Unsere Tipps: Die besten Restaurants in Bremen
Was darf es heute zum Essen sein? Italienisch? Griechisch? Oder Französisch? Unsere Kollegen haben da ein paar Tipps. Klicken Sie sich durch die Bremer Lieblingsrestaurants der Redaktion!
Vengo hat eine entspannte Atmosphäre und ist ein rein vegetarisches/veganes Restaurant. Vor allem Gäste, die auf Fleisch verzichten wollen, kommen hier auf ihre Kosten, meint Redakteur Max Seidenfaden. Das Restaurant hat eine wechselnde Wochenkarte mit immer wieder neue Kreationen. Besonders das Curry ist zu empfehlen!
Das Runken-Eck ist ein uriges, herrlich unspektakulär eingerichtetes Restaurant, das etwas versteckt an einer Seitenstraße mitten im Viertel liegt. Wem der Sinn nach herzhafter, deutscher Küche steht, ist hier goldrichtig: Die Karte bietet neben Braten, Wildgerichten, Schnitzeln, Steaks, Knödeln, Rotkohl und Rosenkohl auch saisonale Angebote beispielsweise zur Spargelzeit. Das Preis-Leistungsverhältnis ist top und das Essen köstlich, findet Redakteurin Lorena Faltermann.
Runken-Eck, In der Runken 1, 28203 Bremen, Telefon (0421) 706 826.
Lorena Faltermann
Unseren Redakteur Toni Nürnberg hat es einst in das sizilianische Restaurant La Locanda da Zionino veschlagen. Es hat ihm dort so gut geschmeckt, dass er immer wieder gerne hingehen würde. Die Speisen werden frisch zubereitet, und die Wartezeit wurde schon unserer Kollegin Karina Skwirblies beim Lokaltermin mit knusprigen Brötchen und einem Aufstrich aus Frischkäse, Lachs, Kräutern und Sardellen verkürzt.
La Locanda da Zionino, Oberneulander Landstraße 42, 28355 Bremen, Telefon (0421) 6848 0138, barrierefrei.
Frank Thomas Koch
Der kleine Roland bewacht den Neuen Markt in der Alten Neustadt. Dort steht er im Schatten unter einem Baum - und nebendran ist zu Sommerzeiten aufgestuhlt. Denn dann wird dort aufgetischt. Das Bistro am neuen Markt bietet die schönsten und größten Pizzen in der Neustadt an, findet Redakteur Klaas Mucke. Der Besitzer sei zwar nicht als Erster auf die Idee gekommen, eine Pizza mit Sauce Hollandaise und Brokkoli zu belegen - er habe diese spezielle Variante aber perfektioniert, ist Mucke überzeugt. Es gibt auch frisch zubereitete Tagesgerichte.
Bistro am neuen Markt, Kleine Annen Straße 35/36, 28199 Bremen, Telefon: (0421) 1669 6022.
Klaas Mucke
Das Athen am Rande des Bremer Schnoors ist eines von zwei besonderen griechischen Restaurants in Bremen, findet unsere Redakteurin Ina Schulze. Sie geht regelmäßig sowohl ins Athen als auch ins Meos in Oberneuland. Das Personal ist freundlich, das Essen reichhaltig und lecker. Alles in allem kann hier ein gemütlicher Abend mit viel Tzatziki und Fleisch verbracht werden. Besonders empfehlen kann Ina Schulze den gemischten Vorspeisenteller mit frittierten Auberginen, Zucchini, gebackenem Feta und vielen anderen Leckereien. Die beiden Restaurants haben den gleichen Betreiber, und die Speisen-Angebote sind größtenteils identisch.
Coole Backsteinwände, edle Fliesen mit Retro-Charme oder die mitten im Raum platzierte Theke, die mit allerlei italienischen Antipasti gefüllt ist - eines muss man der Fattoria lassen: Sie hat Flair. Das Fazit unseres Gastrokritikers Temi Tesfay: Nein, man sollte nicht in Erwartung kulinarischer Höhenflüge herkommen, sondern für die summierte Erfahrung aus gediegener Küche, tollem Service und schickem Ambiente.
La Fattoria, Wachmannstr. 52, 28209 Bremen, Telefon: 0421/794 90 77.
Christina Kuhaupt
Das Medoo liegt an der Friesenstraße, einer ruhigen Seitenstraße im Viertel. Sitzt man drinnen, ist das Wichtigste der Blick auf die Tageskarte am Tresen – denn dort ist die große Auswahl an Speisen zu finden. Wenn das Restaurant gut besucht ist (und das ist es meistens), wird es im Inneren eng und etwas lauter – damit verbunden ist aber eben auch die Gemütlichkeit. Das Essen ist lecker, die Weine ebenfalls – und das zu einem fairen Preis. Zumindest findet das Redakteur Daniel Stöckel.
Medoo, Friesenstr. 103, 28203 Bremen, Telefon (0421) 735 50.
Daniel Stöckel
Mitten im Schnoor liegt das Aioli. Daher ist es klar, dass die Lage des spanischen Restaurants alles andere als abgelegen ist. Wird es dann aber Abend und die Touristenströme sind versiegt, ist die Atmosphäre im historischen Umfeld des Schnoor etwas ganz Besonderes. Vor allem, wenn man draußen sitzt. Egal, ob Tapas, Fisch oder Fleisch – die Speisen schmecken sehr gut und die Bedienung ist freundlich. Darum zählt das Aioli zu Daniel Stöckels Lieblingsrestaurants.
Das kleine Bistro Basilico bietet fast ausschließlich vegetarische Speisen an und erfreut sich gerade zur Mittagszeit regen Zuspruchs. Von gebratenen Auberginen über gebackenen Käse bis hin zu zahlreichen Salaten - hier ist alles lecker und vor allem immer frisch, findet Redakteur Patrick Reichelt. Hinzu kommt ein täglich wechselnder Mittagstisch.
Die Küche 13 im Viertel ist nicht nur für Liebhaber feiner Fleisch- und Fischgerichte ein Muss, findet Stefanie Heitmann. Die monatlich wechselnde saisonale Karte bietet auch für Vegetarier kreative Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Und das Beste: Die Preise sind erschwinglich.
Als "Geheimtipp in der Vahr" betitelte unser Gastrokritiker das Watan in Bremen. Mariam Raziqis eröffnete das Restaurant zwanzig Jahre, nachdem sie nach Deutschland gekommen war. Watan bedeutet Heimat, eine Heimat, die nicht nur eine Zuflucht für Geflüchtete sein soll, sondern ebenso eine Begegnungsstätte mit kulinarischen Entdeckern. Wer afghanischen Küche mag oder ausprobieren will, ist hier richtig.
Watan Restaurant, Schneverdinger Str. 2C, 28329 Bremen, Telefon: 0421 32277524
Frank Thomas Koch
Im Bistro Grashoff fühlt man sich Frankreich gleich ein Stückchen näher. Dort gibt es laut unserer Kollegin Stefanie Heitmann eine "sehr gute bretonische Artischocke", feine Fisch- und Meeresfrüchte-Kompositionen und eine Weinkarte, durch die man sich definitiv probieren sollte!
Ahhh ciao, Bella Italia, da bist du ja: Mitten im wuselig-lauten Trubel des Steintors empfiehlt Redakteurin Lorena Faltermann, sich auf einem der begehrten Plätze auf dem Gehweg vor der Trattoria Vera Delizia niederzulassen, das Treiben zu beobachten und eine der Pizzen zu genießen. Vor der offenen Küche präsentiert die italienische Crew frische Antipasti und italienischen Büffelmozzarella.
Vera Delizia, Vor dem Steintor 40, 28203 Bremen, Telefon (0421) 5772 6252.
Christina Kuhaupt
Unsere Kollegin Stefanie Heitmann empfiehlt außerdem das Topaz in der Bremer Innenstadt. Dort gibt es eine "richtig gute französische Küche" und eine breite Weinauswahl, mit guten Tropfen auch von außerhalb Frankreichs. Darüber hinaus wird das Essen so angerichtet, wie es schmeckt: comme en France!
Aleksander Zupanc serviert in der Loui-und-Jules-Grillboutique in der Überseestadt Burger und Steak mit appetitlichen Zutaten und Beilagen, schreibt unser Kritiker Temi Tesfay. Probiert und empfohlen: Als sogenannte „Signatures“, also als jene Gerichte, die der 49-Jährige am häufigsten empfiehlt und in denen er die kulinarische Handschrift des Lokals am besten abgebildet sieht, hat Zupanc vier Speisen ausgewählt: das Beef Tatar, die gegrillte Aubergine, einen veganen Burger und das Rib-Eye-Steak.
Willkommen in Italien: In Lilienthals Ortskern befindet sich der Italiener Da Luciano. Unsere Kollegin Ina Schulze empfiehlt zunächst mehrere Vorspeisen, darunter Bruschetta, Schnecken in Gorgonzolasauce und/oder Melonen-Schiffchen mit Schinken. Im Nachgang gibt es dann Pizza oder selbstgemachte Nudeln. Abgerundet wird der Kurz-Urlaub mit Tiramisu oder Tartufo.
Da Luciano, Hauptstraße 53, 28865 Lilienthal, Telefon: (04298) 2199.
Undine Zeidler
Im Canova neben der Kunsthalle geht unsere Kollegin Stefanie Heitmann gerne schlemmen. Besonders cool ist, dass man sich die Speisen auch in verschiedenen Formaten servieren lassen kann. So wird aus einer Hauptspeise auch eine Vorspeise oder anders herum aus einer Vorspeise ein Hauptgang. Die Zubereitung kann ganz nach den Wünschen der Gäste erfolgen. Darüber hinaus erkennt man direkt aus der Karte, dass die Produkte regional und saisonal sind. Und der Service ist sehr aufmerksam und freundlich. Zudem kann Stefanie Heitmann besonders empfehlen, draußen zu sitzen.
Canova – Essen & Trinken in der Kunsthalle Bremen, Am Wall 207, 28195 Bremen, Telefon (0421) 2440 708.
Wo kann man in Bremen gut essen gehen? Wir haben uns einmal in der Redaktion umgehört, wo die Kolleginnen und Kollegen gerne speisen. Daraus entstanden ist diese Fotostrecke mit den besten Restaurants in Bremen - nach Meinung der Redaktion, selbstverständlich.
Französisch, Italienisch, Japanisch oder Griechisch - bei der vielfältigen Bremer Gastronomie ist fast alles dabei. Lassen Sie sich inspirieren!
Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu Einschränkungen kommen. Wegen der Abstandsregeln stehen etwa weniger Tische zur Verfügung und die Gäste müssen ihre Kontaktdaten hinterlassen. In vielen Lokalen ist zudem eine Reservierung nötig. Rufen Sie im Zweifel vorher im Restaurant an!