Drei Monate lang haben Schülerinnen und Schüler aus Bremen für Zeitung in der Schule (Zisch) recherchiert, Interviews geführt und fotografiert. Herausgekommen sind Artikel etwa über respektvolles Verhalten, abgegebene Tiere, selbst angefertigte Kunst und bekannte Veranstaltungsorte. Zu lesen sind sie in der ersten Zisch-Ausgabe der neuen Saison.
Mehr als 80 Klassen haben an dem Medienprojekt des WESER-KURIER teilgenommen. Sie haben sich mit journalistischen Formen, Regeln und Arbeitsweisen beschäftigt, sind in die Rolle von Reportern geschlüpft und haben teils sogar (Chef-)Redaktionen gebildet. Die Ergebnisse erscheinen montags in den Zisch-Ausgaben.
So haben sich die Kinder der Wal-Klasse der Grundschule Sodenmatt in Huchting mit der Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach beschäftigt. Sie haben nach dem Besuch ihrer Ausstellung im Gerhard-Marcks-Haus ein Interview mit einer Museumspädagogin geführt und Figuren hergestellt.
Tierisch wurde es für die Jugendlichen der Klasse 8 a des Gymnasiums an der Hamburger Straße in der Östlichen Vorstadt. Sie besuchten das Tierheim Bremen und lernten viel über die Ziege Gandalf, ein Minischwein und ihre Nachbarn.

Die Artikel der neuen Zisch-Ausgabe gibt es im E-Paper.
Um einen respektvollen Umgang ging es der Klasse 6 b der Oberschule an der Koblenzer Straße in Tenever. Der Jahrgang hat sich für Zisch mit dem Thema Respekt im Sport befasst. Die Klasse 6b hat Gesa Mann vom Lernzentrum Ostkurvensaal im Weserstadion interviewt.
Um Freizeitbeschäftigungen und ihre Finanzierbarkeit ging es der Klasse 8 a des Ökumenischen Gymnasiums zu Bremen in Oberneuland. Sie haben zu der Bremer Freikarte recherchiert und dafür Bürgermeister Andreas Bovenschulte interviewt sowie mit Freizeitanbietern über deren Nutzung gesprochen.
Über einen speziellen Veranstaltungsort haben die Kinder der Klasse 4 a der Grundschule Admiralstraße in Findorff geschrieben: Sie waren zu Gast in der ÖVB-Arena, haben den Projektleiter Mario Ruggow mit Fragen gelöchert und durften sogar auf den Sofas Platz nehmen, auf denen sich sonst die Stars ausruhen.