Familie Unterschätzte Langeweile Langeweile wird in der Gesellschaft eher als Übel gesehen und kannnegative Folgen haben. Doch unter bestimmten Umständen kann sie sichauch positiv auswirken.
Neue Zisch-Ausgabe Verantwortung für die Gesellschaft In der neuen Zisch-Ausgabe geht es um gesellschaftliche Themen. Schüler erforschen unter anderem Umweltschutz, Diskriminierung und die Ausbildung bei der Polizei. Die nächste Runde startet im Januar 2026.
Neue Zisch-Ausgabe Zwischen Ausgrenzung und Unterstützung KI in der Medizin, Leistungssport in der Schule und sich Wehren im Netz: Die neue Zisch-Ausgabe mit den Artikeln von Bremer Schülern ist im E-Paper abrufbar.
Neue Zisch-Ausgabe Zwischen Hobby und Arbeit Der Alltag in einem Bremer Hospiz, die Förderung der Konzentrationsfähigkeit und die Liebe zum Handball sind nur drei Themen der neuen Zisch-Ausgabe. Zu lesen gibt es diese ab sofort im E-Paper.
Neue Zisch-Ausgabe Die Facetten der Politik In der neuen Zisch-Ausgabe blicken die Schülerinnen auf die Lokal- und Schulpolitik, finden Wege gegen Lebensmittelverschwendung und besuchen einige Sehenswürdigkeiten ihrer Heimatstadt. Zu lesen im E-Paper.
Neue Zisch-Ausgabe Von besonderen Lichtern und passendem Verhalten Respekt, Technik und Sport – die neue Zisch-Ausgabe ist wieder mit einer Vielzahl an Themen gefüllt. Abrufbar ist sie – genau wie die bisherigen Ausgaben – auch im E-Paper.
Neue Zisch-Ausgabe Von Wahlen und Gerichten Zwischen Justiz und Umwelt: In der neuen Zisch-Ausgabe geht es unter anderem um eigens angelegte Schulgärten, den Wolf, einen Prozess vor Gericht und was mit unserem Müll passiert.
Erste Zisch-Ausgabe Bremen Schüler entdecken Journalismus Von Respekt im Sport bis zu abgegebenen Tieren: Kinder und Jugendliche berichten in der ersten Zisch-Ausgabe der Saison über eine Vielzahl von Themen. Zu finden ist diese auch im E-Paper.
Fotoreportage Die Hüter der Bücher Schutz gegen Schädlinge, ein Notfallplan oder die Reparatur eines alten Buchrückens. Die Restaurierungswerkstatt an der Universitätsbibliothek Bremen. kümmert sich um den Erhalt und Schutz wertvoller Bestände.
Das Foto Ran an das Motiv Was wäre ein Zeitungsartikel ohne Fotos? Diese dürfen natürlich auch bei der Zisch-Seite nicht fehlen. Darum gibt es in diesem Artikel: nützliche Hinweise zum Fotografieren.
Urheberrecht Was bei Fotos, Bildern und Zeichnungen beachtet werden muss Keine Zisch-Seite ohne Bilder. Doch Vorsicht: Persönlichkeits- & Urheberrecht müssen beachtet werden. Bilder dürfen nicht einfach aus dem Internet heruntergeladen werden. Mehr im Leitfaden.
Medienprojekt Zisch Schüler stärken ihre Medienkompetenz Zwischen Buchstaben, Zitaten und der Wahrheit: Schülerinnen und Schüler der Freien Rudolf-Steiner-Schule feiern den Auftakt einer neuen Runde Zeitung in der Schule.
Côte d'Azur Die Natur der Côte d’Azur Neben Luxusjachten und Sandstränden hat die Region in Südfrankreich zudem schöne Landschaften und Gärten zu bieten. Das zeigt auch ein neuer Roman.
Anzeige | Bäcker Auf den Geschmack gekommen Brot und Brötchen gehören zum Alltag. Kleine Backstuben sorgen für leckere Backwaren und qualitativ hochwertige Produkte.
Zeitung in der Schule Bremer Lehrkräfte informieren sich über Zisch "Zeitung in der Schule" beginnt mit Vorbereitungsseminar
Fotoreportage So sieht es auf dem letzten Rastplatz für Autos in Hemelingen aus In Hemelingen begeben sich Autos auf ihre letzte Reise. Dort werden in Nachbarschaft zur Weser Fahrzeuge ausgeschlachtet und verwertet. Einige Teile finden eine neue Heimat, für andere geht es zum Schrott.
Anmelden für Zisch Zeitung in der Schule: Noch sind Plätze frei Noch sind Anmeldungen für Zisch möglich. Start des Medienprojekts ist am 13. Januar 2025. Bereits am 21. November 2024 findet ein Vorbereitungsseminar statt, das als Fortbildung für Lehrkräfte anerkannt wird.
Anzeige | Bewerbungsschreiben Eine Bewerbung ist wie Dating Gar nicht so leicht, die richtigen Worte an den potentiellen Arbeitgeber zu finden. Aber es gibt Unterstützung.
Zisch-Bewerbung Gegen Desinformationen – für Medienkompetenz Das Medienprojekt Zeitung in der Schule des WESER-KURIER startet 2025 in eine neue Runde: Anmeldungen ab sofort möglich.
Fotoreportage Eine verborgene Kunst Anahi Cura Fernandez restauriert in ihrem Atelier am Altenwall 12 Kulturgüter. Ob klein oder groß - die Konservatorin verhilft Gemälden zu altem Glanz.