Was genau sind die Gartenfreunde Bremen?
Der Landesverband der Gartenfreunde Bremen e. V. ist der Dachverband der Kleingärtner im Land Bremen. Er bündelt die Interessen von mehr als 100 Kleingartenvereinen (KGV). Mit mehr als 17.000 Mitgliedern gehört er zu den größten Organisationen im Land. Mit einer Fläche von insgesamt 1040 Hektar sind die Kleingärten in den beiden Städten des Bundeslandes ein wichtiger Lebens- und Rückzugsort für viele Tiere und Pflanzen.
Was gehört zu den Aufgaben der Gartenfreunde Bremen?
Er regelt unter anderem die Satzungen der Mitgliedsvereine und berät die Vereine in Fragen der Organisation. Wer einen Kleingarten in einem Bremer Verein pachten will, muss sich also an die Gartenordnung des Landesverbands halten. Lauben dürfen demnach nicht größer als 24 Quadratmeter sein, Hecken und Zäune zum Weg dürfen nicht höher als 1,10 Meter sein und ein Drittel der Gartenfläche muss für den Anbau von Obst, Gemüse oder Kräutern genutzt werden. Auch das Wohnen und die Tierhaltung ist im Kleingartengebiet verboten.
Darüber hinaus versteht sich der Verband als beratende Organisation in Fragen rund ums Gärtnern, aber auch bei allgemeinen ökologische und umweltrelevante Themen. Die Gartenfreunde bieten außerdem Kurse für die Umweltbildung an, unter anderem für Familien, Kindergärten und Schulen.
Wer sich in Bremen für einen Kleingarten interessiert, kann sich ebenfalls von den Gartenfreunden helfen lassen. Auf der Internetseite des Landesverbands findet sich eine Übersicht aller Mitgliedervereine, dort kann jeder Interessent einen Verein in seiner Nähe finden.
Seit wann gibt es die Gartenfreunde Bremen?
Der Landverband gründete sich bereits 1910. Er ist damit älter als der Bundesverband der Kleingärtner, der sich erst elf Jahre später gründete. 1986 eröffnete der Verbad ein Beratungszentrum, das in den folgenden Jahren in mehreren Schritten zum zentralen Beratungs-, Begegnungs- und Service-Standort der Gartenfreunde weiterentwickelt wurde, dem Floratrium mit einem 10.000 Quadratmeter großen Lehrgarten, Unterrichtspavillon und Seminar- und Sitzungsräumen.
Wo sitzen die Gartenfreunde Bremen?
Der Sitz des Landesverbands ist das Floratrium an der Johann-Friedrich-Walte-Straße. Der Lehr- und Erlebnisgarten ist nach Vereinbarung und zu folgenden Zeiten geöffnet:
- montags bis mittwochs, 8 Uhr bis 16 Uhr
- donnerstags, 8 Uhr bis 17.30 Uhr
- freitags, 8 bis 12.30 Uhr
Die Geschäftsstelle ist montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie von 14 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Erreichbar ist der Landesverband telefonisch unter 0421- 336 551 0 und per Mail an bremen@gartenfreunde.de.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!