Fahrradstraßen sind etwas Besonderes, denn hier nutzen Radfahrer dieselbe Fahrbahn wie die Autos – und haben dabei Vorfahrt. 18 solcher Straßen gibt es laut Amt für Straßen und Verkehr (ASV) aktuell in Bremen. Wo sie liegen und wo weitere Fahrradstraßen geplant sind, erfahren Sie hier.
Überblick der Fahrradstraßen Hier haben Fahrräder in Bremen Vorfahrt
Fahrradstraßen sind etwas Besonderes, denn hier nutzen Radfahrer dieselbe Fahrbahn wie die Autos – und haben dabei Vorfahrt. 18 solcher Straßen gibt es aktuell in Bremen. Wo sie liegen, erfahren Sie hier.
Was ist eine Fahrradstraße? Fahrradstraßen werden dann eingerichtet, wenn der Radverkehr die "vorherrschende Verkehrsart" ist, heißt es in der Straßenverkehrsordnung. Autoverkehr ist dort nur erlaubt, wenn dies extra ausgeschildert ist; das Tempolimit beträgt 30 Kilometer pro Stunde. Auf Fahrradstraßen dürfen Radfahrer auch nebeneinander herfahren. Sie müssen sich aber an Verkehrsregeln wie die Vorfahrtregelung halten.

In Schwachhausen gibt es besonders viele Fahrradstraßen - so wie die Wachmannstraße, in der seit 2011 Fahrräder Vorfahrt haben.

Auch in der Straßburger Straße haben Räder Vorfahrt (Aufnahme von 2008).

Die Parkallee ist zwischen dem Stern und Hohenlohestraße eine offizielle Fahrradstraße.

Die Lothringer Straße, eine Parallelstraße zur Schwachhauser Heerstraße, ist ebenfalls als Fahrradstraße deklariert (Aufnahme von 2008).

Und auch die Buchenstraße in Schwachhausen ist eine Fahrradstraße.

Die Benquestraße - im Abschnitt zwischen Hartwigstraße und Parkallee - ist eine weitere Fahrradstraße (Aufnahme von 2008).

In der Östlichen Vorstadt gehört die Manteuffelstraße dazu (Aufnahme von 2008).

Die Graf-Haeseler-Straße schließt sich direkt an die Manteuffelstraße an und ist ebenfalls eine Fahrradstraße (Aufnahme von 2008).

Im Fesenfeld haben Radfahrer in der Elsasser Straße Vorfahrt (Aufnahme von 2008).

Die Humboldtstraße - um die Fahrradstraße in der Östlichen Vorstadt und die dort geltenden Regeln gab es bereits in der Vergangenheit Verwirrung ( wir berichteten). (Aufnahme von 2008)

Die Albrechtstraße im Stadtteil Mitte (Aufnahme von 2008)

Die Rembertistraße (Mitte) zwischen An der Weide und Präsident-Kennedy-Platz wurde 2014 zur Fahrradstraße und zur Einbahnstraße umgestaltet.

Ebenfalls in Mitte: die Weberstraße (Aufnahme von 2008).

Fahrradstraße in Hemelingen: die Glockenstraße (Aufnahme von 2008).

Auch in der Reiherstraße in Gröpelingen haben Fahrräder in einem Teilabschnitt Vorfahrt.

Der Hamfhofsweg in Borgfeld ist ebenfalls eine Fahrradstraße (Aufnahme von 2008).

Die Straße Kiebitzbrink in Borgfeld (Aufnahme von 2008).

Vorfahrt haben Radfahrer auch in der Stralsunder Straße in Gröpelingen (Aufnahme von 2008).

Die Herbststraße in Findorff (seit 1978) war die erste Fahrradstraße in Bremen. Sie galt auch bundesweit als eine der ersten ihrer Art. Nach Kanalbauarbeiten 2004 wurde sie jedoch nicht wieder als Fahrradstraße ausgewiesen.

Weitere Fahrradstraßen sind in Bremen geplant. Eine davon könnte in der Vegesacker Straße in Walle entstehen ( wir berichteten).

Eine weitere Fahrradstraße könnte in der Scharnhorststraße entstehen ( wir berichteten). (Aufnahme von 2008).

In der Bremer Neustadt soll zudem mit Fördermitteln aus dem Klimaschutzfonds ein richtiges Fahrradquartier entstehen. Die Straßen zwischen Osterstraße/Westerstraße, Langemarckstraße und Wallanlagen sollen umgestaltet werden. Mehr dazu hier.