Das Immobilienunternehmen Grand City Properties hat einen Großteil der Grohner Düne gekauft. Es handelt sich um 422 Wohnungen, die sich zuletzt im Eigentum der Deutschen Wohnen AG befunden haben. Das bestätigte gestern ein Grand-City-Sprecher in Berlin auf Nachfrage. Weitere Angaben zu den Hintergründen und zu den weiteren Absichten mochte der Sprecher gestern nicht machen. Grand City Properties ist in Bremen nicht unbekannt. Das Unternehmen hat Anfang Februar 2013 in der Neuwieder Straße 1 in Osterholz-Tenever einen Block übernommen.
Branchendiensten zufolge hatte Grand City Properties im vergangenen Herbst einen Bestand, der rund 16 000 Wohnungen umfasste. Der Schwerpunkt liegt auf Berlin und Nordrhein-Westfalen. Ebenfalls im Internet ist eine Reihe von Berichte zu finden, die einen Schatten auf die Praktiken von Grand City Properties werfen.
Für die Grohner Düne setzt sich mit dem Kauf der Reigen der Eigentümerwechsel fort. Zuletzt waren die 422 Wohnungen Mitte 2012 von der Aktiengesellschaft Deutsche Wohnen übernommen worden. Schon zu diesem Zeitpunkt hatte eine Sprecherin der Deutschen Wohnen AG angekündigt, dass ein Weiterverkauf denkbar sei.
Das Bremer Bauressort wurde gestern von der Nachricht des Verkaufs überrascht. Vegesacks Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt bezweifelt zum jetzigen Zeitpunkt, dass der Wechsel einen positiven Effekt haben könnte. „Die Erfahrungen zeigen, dass diese Gesellschaften nur Geld aus solchen Objekten ziehen wollen, statt einen Teil der Einnahmen in die Gebäude und das Wohnumfeld zu investieren.“ Die letzten Eigentümerwechsel waren in Vegesack regelmäßig von den Forderungen begleitet, die Düne – zumindest zu einem Teil – abzureißen.