Werden Raser durch Blitzer-Meldungen im Radio geschützt oder helfen sie dabei, dass Verkehrsbereiche sicherer sind? Das ist die Frage, die in Internetforen leidenschaftlich und – wie immer beim Thema Autofahren – heiß und ideologisch diskutiert wird, seit ein Radiosender in Berlin und Brandenburg diesen Verkehrsservice eingestellt hat. Die Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, denn es spricht viel für die eine, aber auch für die andere Behauptung. Belege gibt es nicht – weder dafür noch dagegen.
Alles in Ordnung also? Nein. Denn: Sicherheit auf der Straße ist heute eine viel größere Herausforderung, weil sich Autofahrer die Straße mit deutlich mehr schwächeren Verkehrsteilnehmern wie Radfahrern teilen müssen. Damit wachsen die Risiken, das belegen die Unfallstatistiken.
Umso mehr kommt es darauf an, dass Regeln wie Geschwindigkeitsbegrenzungen akzeptiert und eingehalten werden. Kein gutes Signal ist es deshalb, wenn Blitzer-Warnungen ein Verkehrsverhalten mit potenziell tödlichen Folgen bagatellisieren. Und wenn dadurch suggeriert wird, dass es sich um eine Falle handelt, vor der Schnellfahrer bewahrt werden müssen.