Die Schwankhalle bekommt zum 1. August 2022 mit Anna K. Becker, Katrin Hylla und Rahel Häseler eine neues, dreiköpfiges Leitungsteam. Das gab die Einrichtung am Freitag bekannt.
Alle drei Leiterinnen sind Neuankömmlinge in Bremen: Anna K. Becker war bisher als Dramaturgin, Kuratorin und freie Regisseurin tätig. Sie realisierte unter anderem mit der Gruppe BigNotwendigkeit international Theater- und Performanceprojekte. Katrin Hylla war bis März 2021 Teil des Leitungsteams der freien Spielstätte TNT in Marburg und führte als Regisseurin Projekte mit Kindern, Jugendlichen und nicht professionellen Darstellern und Darstellerinnen durch. Darüber hinaus ist sie in der Lehre und kulturellen Bildungsarbeit tätig. Rahel Häseler ist Produktionsleiterin, Kultur- und Finanzmanagerin. Seit 2019 arbeitet sie im Bereich Produktionsleitung, Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit für das freie Kollektiv andcompany&Co.
Eigene Produktionen
Die drei Frauen möchten "mit einem ästhetisch innovativen Programm entlang gesellschaftlich relevanter Fragestellungen an die Errungenschaften der letzten Jahre anknüpfen", heißt es in einer Pressemitteilung der Schwankhalle. Dabei solle weiterhin die Förderung der Freien Szene Bremens im Vordergrund stehen. Doch auch Neuerungen sind geplant: Zukünftig sollen auch eigene künstlerische Produktionen in der Schwankhalle entstehen.
Die Auswahl des neuen Leitungstrios erfolgte über eine Findungskomission. Von 2015 bis 2020 wurde die Schwankhalle von Pirkko Husemann und Marta Hewelt geleitet, im September 2020 wurde die Interimsleitung für zwei Jahre von Marta Hewelt und Florian Ackermann übernommen. Der Trägerverein der Schwankhalle, neugier e.V., wird aktuell mit 818.670 Euro jährlich institutionell vom Senator für Kultur in Bremen gefördert.