Es gibt Songs, von denen kann man nicht genug bekommen. Andere wiederum will man am liebsten nie wieder hören. In unserer Sommerserie "An/Aus" haben uns Bremer Schauspieler verraten, welche Hits sie lieben, welche sie hassen und welche sie nur schwer wieder loswerden. Heute: Markus Weise vom Boulevardtheater.
Mit welchem Song verbinden Sie ein besonderes Erlebnis?
Es ist mir fast etwas unangenehm, aber das Lied „Guildo hat Euch lieb“ hat 1998 mein Interesse am Eurovision Song Contest und Schlaghosen geweckt. Da war ich gerade 15 Jahre alt und plötzlich war ich großer Guildo Horn- und Schlagerfan. Am 4. Juli 1998 ging ich dann zu meinem ersten Guildo-Horn-Konzert ins Delmenhorster Stadion. An diesen Tag erinnere ich mich gut, da vor dem Konzert noch das Fußball-WM-Spiel Deutschland gegen Kroatien lief und Deutschland null zu drei verloren hat. Die Stimmung war anfangs etwas gedrückt, es wurde dann aber ein grandioses Konzert. Das Konzertplakat hing noch Jahre im Partykeller meiner Eltern. Und wenn ich jetzt mit meinen Kindern am Tisch sitze und vor dem Essen „Piep, Piep, Piep, wir haben uns alle lieb“ im Chor spreche, denke ich oft an diesen Song.
Welchen Song schalten Sie sofort aus, wenn er läuft?
Aktuell sind es viele Kinderlieder. Meine Töchter sind gerade in dem absoluten Kinderlieder-Alter. Am Anfang war es noch ganz schön, und man konnte viele Lieder aus der eigenen Kindheit mitsingen, aber wenn zum x-ten Mal am Tag oder in der Stunde „Tschu tschu wa, taschu taschu wa“, „Der Gorilla mit der Sonnenbrille“ oder „Auf der Schwäbschen Eisenbahne!“ mit „Aramsamsam“ läuft, würde ich die Figur am liebsten von der Toniebox nehmen. Wenn aber die „Erwachsenenmusik“ läuft, werden sämtliche Songs aus dem Heavy Metal, Rap oder Hip-Hop direkt ausgeschaltet.
Welchen Ohrwurm werden Sie nicht wieder los?
„Always Look on the Bright Side of Life“ ist mein absoluter Ohrwurmhit. Als Humorberater und positiver Mensch liebe ich einfach diese eingängige Melodie. Spätestens jetzt wurde bestimmt die gute Laune-Musik gepfiffen, oder? Auch die Übersetzung finde ich einfach treffend: „Schau immer auf die helle Seite des Lebens“. Zu meiner Beerdigung wünsche ich mir irgendwann auch dieses Lied, damit alle gemeinsam mitpfeifen.