Janneke de Vries wird neue Direktorin der Weserburg. De Vries ist in der Bremer Museumslandschaft keine Unbekannte. Seit 2008 ist sie Direktorin der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst in Bremen. Sie wird den Posten im Museum für Moderne Kunst vom jetzigen Direktor Peter Friese übernehmen. „Ich freue mich sehr“, sagt de Vries. „Ich hab mir das genau überlegt und bin überzeugt, dass es eine tolle Aufgabe für mich sein wird, die Zukunft der Weserburg zu gestalten.“ Wie genau sich de Vries diese Zukunft vorstellt, darüber möchte sie noch nicht sprechen. „Bis Ende September 2018 ist Herr Friese noch im Amt“, sagt sie. Bis dahin werde sie sich zurückhalten und erst einmal um begonnene Projekte in der GAK kümmern. So habe auch Peter Friese genug Raum, aufgenommene Projekte in der Weserburg vor dem Wechsel zu Ende zu bringen.
Sondergeld zeigt sich erfreut
Janneke de Vries wurde vom Stiftungsrat auf Vorschlag einer unabhängigen Findungskommission berufen. Der Stiftungsratsvorsitzende Klaus Sondergeld zeigte sich erfreut über die Auswahl der Nachfolge: „Der Stiftungsrat ist sehr froh, mit Janneke de Vries eine kunstwissenschaftlich renommierte, erfahrene und in der Szene der Gegenwartskunst breit vernetzte Persönlichkeit für die Leitung von Stiftung und Museum gefunden zu haben. Zudem ist sie in der bremischen Kulturszene anerkannt. Der Stiftungsrat ist überzeugt, dass sie die Weserburg programmatisch weiterentwickeln und die große Aufgabe der Sanierung und Modernisierung des Gebäudes zupackend und wegweisend schultern wird,“ sagte Sondergeld. Dem stimmt Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz (SPD) zu: „Das ist eine sehr gute Wahl, Frau de Vries hat sich in einem sehr anspruchsvollen Verfahren durchgesetzt“, sagte Emigholz. Die GAK-Chefin sei sehr qualifiziert, und die Senatsverwaltung habe ihr eine konstruktive Zusammenarbeit zugesagt.
Die 1968 in Ostfriesland geborene Janneke de Vries studierte Kunstgeschichte, Neuere Deutsche Literatur und Europäische Ethnologie in Marburg und Hamburg. Von 2003 bis 2006 war sie kuratorische Assistentin am Kunstverein in Hamburg. Bevor de Vries nach Bremen kam, war sie von 2006 bis 2007 Leiterin des Kunstvereins Braunschweig. Bei der GAK liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf prozessorientierten Einzelpräsentationen und thematischen Gruppenausstellungen zu gesellschaftlich relevanten Diskursen.