Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Theater Bremen Sechs Wochen Programm auf dem Goetheplatz

Das Theater Bremen bespielt bis zur Sommerpause nicht nur den Theatergarten, auch der Goetheplatz wird zum "Common Ground" für Theater, Tanz, Musik und Gärtnerei.
08.06.2021, 10:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Sechs Wochen Programm auf dem Goetheplatz
Von Iris Hetscher

Das Theater Bremen lädt sein Publikum bis zum 18. Juli sechs Wochen lang zu Theater, Tanz, Musik und, ja, zum Gärtnern, auf den Goetheplatz. Das wortspielerische Motto dazu lautet: "Common Ground", was vor allem gemeinsamer Nenner heißt, aber auch darauf anspielt, dass der Goetheplatz zum gemeinsam genutzten Begegnungsraum werden soll. Damit nutzt das Theater neben dem Theaterberg in den Wallanlagen eine zweite Möglichkeit, an der frischen Luft zu spielen.

Den Auftakt macht an diesem Donnerstag die Semi-Oper "King Arthur, Teil 1", ein Spektakel zwischen Oper und Schauspiel nach Henry Purcell, ersonnen von Schorsch Kamerun, seines Zeichens Mitglied der Hamburger Punkband "Goldene Zitronen". Sie ist bis einschließlich Sonntag, 13. Juni, um jeweils 21 Uhr zu erleben. Der "Club" des Theaters ist regelmäßig freitags am Start und beginnt mit Sängerin und Bassistin Natalie Greffel, die am Freitag, 18. Juni, die neue Música popular brasileira zu Gehör bringt.

Die Jungen Akteure zeigen Ausschnitte aus ihrem "Schmusical" namens "Like a Virgin" (Sonnabend, 19. Juni und Sonntag, 20. Juni) in einer "Common Ground-Edition". Das Tanztheater ist ebenfalls regelmäßig draußen zu erleben, und mit "Possessed - frei nach Rosemary's Baby" zeigt Schauspielassistentin Nora Strömer ihre Abschlussarbeit mit Nadine Geyersbach in einem Solo (Premiere: 24. Juni). Das Festival Mittenmang bespielt den Platz vom 7. bis zum 11. Juli mit Tanz, Konzerten und einem Workshop. 

Jeden Sonnabend ist der Platz grün, in einer Workshop-Reihe für Kinder und Erwachsene geht es um Urban Gardening, Upcycling Garden und die Frage, wie grün Bremen is(s)t. Sonntags finden Podiumsdiskussionen und Gesprächsreihen auf dem Goetheplatz statt, die sich darum drehen, wem eigentlich was zusteht. Zum Finale von „Common Ground“ am 18. Juli sind alle eingeladen, das Theater der Zukunft zu erforschen.

Info

Abgesehen von der Semioper „King Arthur – Teil 1“ und den drei Club-Konzerten ist das Programm kostenlos. Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.theaterbremen.de

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)