13. Februar
In der neuen Show "Horizons" von Holiday on Ice nehmen 40 erstklassige Eiskunstläufer das Publikum mit auf eine faszinierende Reise. Unter dem Motto "Feel the city beat" erzählen sie von der Vielfalt und Faszination einer lebendigen Metropole – und den unterschiedlichen Menschen. Durch beeindruckende Choreografien, mitreißende Musik und moderne Licht- und Videotechnik verwandelt sich die Stadt auf dem Eis in einen magischen Ort.
- Eintrittskarten für die Premiere um 19.30 Uhr der Eis-Show in der ÖVB-Arena gibt es ab dem Normalpreis von 42,40 Euro plus Gebühr und Versandkosten. Bis 16. Februar gibt es sieben Vorstellungen auf der Bürgerweide.
Starke Egos geraten bei der Premiere der Komödie "Der Vorname" aneinander: Der gesellige Abend unter Freunden eskaliert, weil die Diskussion Vornamen in ein Psychospiel übergeht, bei dem die schlimmsten Jugendsünden und größten Geheimnisse aller Gäste vom Theaterensemble entlarvt werden.
- Der Vorhang hebt sich um 19.30 Uhr im Boulevard Theater Bremen, Am Tabakquartier 8. Karten gibt es ab 39 Euro an der Theaterkasse (15 bis 18 Uhr) und können telefonisch unter 64 85 320 sowie per Mail an info@boulevardtheater-bremen.de reserviert werden.
11. Februar
"best of Krokodil" haben der Vegesacker Musiker Matthias Monka und sein Produzent und Co-Songwriter Oliver Kronhardt genannt, bei dem sie Songs aus mittlerweile drei Alben unplugged präsentieren. Sie vereinen Stücke, die teils tragisch oder augenzwinkernd mit frivolem Humor daherkommen und wollen dadurch eine besondere Stimmung transportieren.
- Das Konzert auf der MS Aventura, Schlachte Anleger 5, beginnt um 19 Uhr. Im Anschluss geht der Hut herum, somit ist der Eintritt frei. Reservierungen, speziell für Abendessen, werden unter reservierungen@aventura-online.de erbeten.

Der Vegesacker Musiker Matthias Monka (Foto) stellt mit seinem Produzenten und Co-Songwriter unplugged die besten Songs aus drei Alben auf der MS Aventura vor.
Welche Themen aus Deutschland Norweger interessieren, darüber berichtet Asbjørn Svarstad unter dem Titel "Blick auf Deutschland – als norwegischer Zeitungskorrespondent in Berlin" in einer Gesprächsrunde. Der Willy-Brandt-Preisträger des Jahres 2024 ist seit 2010 der einzige Zeitungskorrespondent Norwegens mit festem Wohnsitz in der deutschen Hauptstadt.
- Die kostenlose Infoveranstaltung mit dem norwegischen Deutschland-Korrespondenten beginnt um 18.30 Uhr im Presse-Club, Schnoor 27.
Donnerslag – dat haut us Platsnuten ut de Puschen: Nu gifft dat eene nee Inspekschoon dör dat hohe Hus am Markt: de Bremische Bürgerschaft. Un de köst nix. Bi düssen Rundgang draff'n sik binnen allns ankieken, ok den groten Saal, wo de Politiker allens Vigeliensche beschnackt, dormit dat in Stadt un Land good lööpt. Bürgerschaft un Lännerzentrum för Nedderdütsch harr'n den Infall. Düssen Rundgang schall dat nu alle twee Monate geven.
- Kostenlose, einstündige Führung auf Plattdeutsch durch die Bremische Bürgerschaft, Am Markt 20; Beginn: 17 Uhr, Anmeldung per E-Mail an besuch@buergerschaft.bremen.de.
12. Februar
Mit spektakulären Rekorden in der Ballonfahrt, der längsten Grönlandüberquerung seiner Zeit und seiner bahnbrechenden Theorie der Kontinentaldrift hat ein Physiker, Meteorologe und Astronom die Wissenschaft nachhaltig geprägt: Das Leben von Alfred Wegener stellt Günther Wessel in einer Lesung vor. In der 2024 erschienen Biografie "Alfred Wegener – Universalgelehrter, Polarreisender, Entdecker" beschreibt der renommierte, mehrfach ausgezeichnete Autor die Entwicklung der Polarforschung und bettet sie in den historischen Kontext ein. Nach der Lesung führt Kurator Niels Hollmeier durch die Forschungsschiffs-Installation.
- Die Lesung beginnt um 19 Uhr im Deutschen Schifffahrtsmuseum, Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven. Einlass ab 18.30 Uhr. Eintritt: zehn Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Karten gibt es an den DSM-Kassen oder können per Mail an besucherservice@dsm-museum reserviert werden.
Auf einen Abend mit viel Selbstironie, -sabotage und -therapie können sich die Besucher der Live-Comedy-Show "Leben im Griff" von Negah Amiri freuen. Sie wurde 2023 als Newcomerin mit dem deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Amiri will die Lachmuskeln ihres Publikums auf das nächste Level bringen, indem sie sich den wichtigsten Fragen des Lebens stellt: „Welches Bild soll ich auf Instagram posten?“ oder wie das "echte Leben" fernab von Social Media und durchgefeierten Nächten funktioniert.
- Die Comedy-Show im Fritz-Theater, Herdentorsteinweg 39, beginnt um 19.30. Karten gibt es zum Preis ab 33,50 Euro online unter www.tickets.fritz-bremen.de.
14. Februar
Mit leuchtenden Rädern zum "Light Up" in den Rhododendronpark ist das Motto einer kostenlosen Radtour, zu der die Wirtschaftsförderung einlädt. Wer sich dem "Light Ride" anschließen und auf einem mit Lichtobjekten dekorierten Drahtesel zum Horner Park radelt, kann sich zum ermäßigten Eintrittspreis an der magischen Lichtkunstausstellung im ältesten Parkteil an der Marcusallee erfreuen. Sie läuft bis zum 2. März täglich von 17.30 bis 21.30 Uhr.
- Wer sich am "Light Ride" beteiligen und mit einem verkehrssichern Fahrrad aus der Innenstadt zum Rhododendronpark radeln möchte, sollte pünktlich um 18 Uhr am Neptunbrunnen / Domshof sein.
Passend zum Tag der Verliebten zeigt das Improtheater Inflagranti die Show "Bei Liebe! Chaos! Valentinstag". Dabei dreht sich alles um die Tücken und Triumphe der Liebe. Die Zuschauer können sich auf Überraschungen, Dramen und vor allem viel Spaß einstellen.
- Die Impro-Show geht von 19 bis 21 Uhr in der Kulturaula im Stadtleben Ellener Hof, Ilse-Kaisen-Straße 5, über die Bühne. Der Eintritt kostet 15 Euro. Reservierungen sind unter Telefonnummer 67 30 35 95 oder per Mail an dialog@kultur-aula.de möglich.
Auch in Bremen wird mit der Tanzdemo "One Billion Rising" ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen, Frauen und Flinta gesetzt. Die gleichnamige Bewegung ruft weltweit dazu auf, sich mit den Betroffenen zu solidarisieren. Bettina Wilhelm, Landesbeauftragte für Frauen, spricht, ehe die Teilnehmenden sich gemeinsam zur Musik bewegen. Um 16.30 Uhr tritt die Band "Paulinko" auf.
- Die Tanzdemo beginnt um 15.30 Uhr auf dem Bremer Domshof. Mitmachen ist erwünscht und kostet natürlich nichts.
15. Februar
Von Comic-Kunstobjekten über Mangas und Graphic Novels, Sammlerheften, Alben und Taschenbüchern bis hin zu Figuren und Kunstdrucken – für Comic-Fans ist die Bremer Comic- und Manga Convention ein guter Treffpunkt. Über 70 Künstler präsentieren ihre Arbeiten, fertigen Zeichnungen vor Ort und signieren sie. Special Guest ist Jens Natter, der seinen neuen Comic „Der Kopf der Hanse“ vorstellen wird. Cosplayer, Anhänger des japanischen Verkleidungstrends, können als Superhelden oder Manga-Figuren um 15 Uhr am „Cosplay-Walk“-Wettbewerb teilnehmen. Für Kinder und Jugendliche ist ein Zeichenlern-Workshop geplant.
- In die Welt von Comics und Mangas kann man von 10 bis 16 Uhr in der Glocke, Domsheide 6-8, eintauchen. Der Eintritt von sechs Euro wird vor Ort in bar erhoben. Für die kostenlose Teilnahme am Workshop ist die Anmeldung per Mail an info@bd-events.de nötig.

Jens Natter aus Verden stellt auf der Bremer Comic- und Manga Convention seinen jüngsten Comic ”Der Kopf der Hanse” (Coverbild) vor.
Beim Rundgang durch die Hochschule für Künste (HfK) können Interessierte Ausstellungen, Konzerte, Performances und Vorträge besuchen, sich in den Ateliers, Studios und Werkstätten umsehen und das Studium an der HfK kennenlernen. Das diesjährige Thema "Point of View" der Hochschultage rückt die Perspektiven hinter den ausgestellten Werken in den Fokus und lädt gleichzeitig dazu ein, eigene Sichtweisen einzubringen.
- Die Tür der Hochschule für Künste, Am Speicher XI 8, steht von 11 bis 20 Uhr auf. Der zweite Hochschultag am Sonntag ist von 11 bis 16 Uhr geplant.
16. Februar
Eine große Ermutigung für alle Menschen ab drei Jahren, die sich ein wenig anders fühlen, kann die 45-minütige Aufführung von "Fiete Anders" nach dem Kinderbuch von Miriam Koch sein. Leo Mosler erzählt in dem Stück die Geschichte vom Schaf, das sich einsam fühlt, weil es anders als die anderen. Also macht sich Fiete auf die Suche nach dem Ort, wo anders richtig ist.
- Die Kindertheatervorstellung im Bremer Figurentheater "Mensch, Puppe!", Schildstraße 21, beginnt um 15 Uhr. Kinder können für acht, Erwachsene für zehn Euro zuschauen. Verbindliche Kartenreservierung per Mail an anfrage@menschpuppe.de.
Bunte Steine können Hingucker im Gartenbeet sein. Wer fröhliche Farbakzente durch Trittsteine aus Beton, Drahtgeflecht und farbigen Mosaiksteinen anfertigen möchte, die frostfest sind, ist der richtige Adressat für den Kreativworkshop Mosaik-Trittsteine.
- Der Workshop vom Kulturhaus Walle läuft von 12 bis 16 Uhr in der Ellmersstraße 24. Die Teilnahme kostet 25 Euro zuzüglich Materialkosten. Anmeldung unter Telefon 82 99 35 oder per Mail an i.raeder@kulturhauswalle.de.
17. Februar
Internationale Musical-Stars und ein Chor präsentieren die erfolgreichsten Songs dieses Genres in der neuen Show "Highlights der schönsten Musicals" mit großem Orchester. Zu den Höhepunkten des abwechslungsreichen Programms zählen Songs aus "Mamma Mia", "König der Löwen", das Andrew-Lloyd-Webber-Medley und aus dem Musikfilm "Barbie".
- Die Musicalhits werden ab 20 Uhr im großen Saal der Glocke, Domsheide 6-8, zu hören sein. Karten ab 60,75 Euro gibt es online unter www.glocke.de.