Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Festival der Straßenkünste Ab heute: "La Strada"-Artisten verzaubern wieder die Innenstadt

Das Festival der Straßenkünste lockt mit zahlreichen Artisten, neuem Programm und zusätzlichen Spielorten vom 12. bis 15. Juni nach Bremen. Was Besucher erwartet.
04.06.2025, 17:29 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Hannah Klose

Nach einer verkleinerten Ausgabe im Jahr 2024 kehrt "La Strada" in diesem Jahr in gewohntem Umfang zurück. Vom 12. bis 15. Juni findet das größte internationale Festival für Straßenkünste in Norddeutschland statt – zum 31. Mal. An 13 Orten in der Innenstadt, in den Wallanlagen und an vielen weiteren beliebten Plätzen in Bremen locken die Artisten mit einem vielfältigen Programm.

Das Programm 2025

Insgesamt treten 21 Gruppen und Solisten aus sieben Ländern auf. Vier von ihnen kommen aus Bremen. Die insgesamt 54 Artistinnen und Artisten bieten ein buntes Programm von Akrobatik, Tanz, Theater, Clownerie, Jonglage und Performance. Auch auf Walking-Acts und Mitmachaktionen können sich die Besucher freuen.

Den Auftakt des Festivals macht in diesem Jahr das zeitgenössische Zirkusstück "Common Ground". Die sechsköpfige Artistengruppe kombiniert Akrobatik, Humor und Livemusik. Laut Veranstalter soll die Aufführung das Publikum berühren und Themen wie Respekt und Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellen. Die Show wird zwei Mal gezeigt. Bei der Eröffnung am Donnerstag, 12. Juni, um 21.30 Uhr und am Freitag, 13. Juni, um 18 Uhr, um auch den jüngeren Zirkusfans die Möglichkeit zu geben, "Common Ground" zu sehen.

Das gesamte Programm kann auf der Internetseite von La Strada abgerufen werden. Auch ist es möglich, ein gedrucktes Programmheft für zwei Euro an verschiedenen Verkaufsstellen zu erwerben. Alle weiteren Infos finden sich unter www.lastrada-bremen.de

Das ist neu

In diesem Jahr bietet La Strada nicht nur neue Artisten und Shows, sondern auch neue Spielorte: die Böttcher Straße, der Schnoor, der Garten des Institut Français und der Goetheplatz vor dem Theater Bremen.

Auch ein neues Programmformat wird angeboten. Unter dem Namen "La Strada macht Schule!" lädt das Festival in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Bremen über 2.000 Schülerinnen und Schüler zu einer kostenfreien Vorstellung am Freitagvormittag vor dem Theater Bremen ein. "Damit wollen wir unserem Bildungsauftrag nachkommen und hoffentlich ein paar Kinder begeistern und überzeugen, zu weiteren Aufführungen zu kommen", erklärt Frederieke Behrens, eine der Festivalleiter.

Was jedoch gleich bleibt: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos, mit Ausnahme der beiden bereits ausverkauften Galas. Wer das Festival dennoch unterstützen möchte, kann dem Förderverein beitreten oder vor Ort in Form von Becherpfand oder Hutgeld spenden.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)