Orientalische Mezze, veganer Borschtsch und peruanische Ceviche – Bremens Gastronomieangebot ist bunt, international und facettenreich. In dem Magazin "Genusswelten" begibt sich der WESER-KURIER auf eine Reise durch die Gastroszene der Stadt: Es geht durch sechs kulinarische Regionen der Welt. Die Autoren stellen Restaurants, Bistros und Cafés vor, die unterschiedlicher nicht sein können, aber doch eine Gemeinsamkeit haben: Sie zaubern tolle Gerichte etwa der mediterranen, südamerikanischen, chinesischen, levantinischen, französischen, aber auch regionalen Küche. Wo gibt es die besten Fischgerichte der Stadt? Was macht einen guten Kalbstafelspitz aus, und wo kann man in Bremen speisen wie am Mittelmeer?

Die Konditormeisterinnen Mona Warnecke und Kelly Alpers (von links) zaubern in ihrem Café köstliche Kreationen.
Da hinter jedem Gericht auch eine Geschichte steht, geht es in dem Heft nicht nur um das Kochen, sondern auch um die Menschen am Herd, Tresen und in den Bars dieser Stadt, die ihre Geschichte erzählt haben. Wie entstand ein echter Bremer Klassiker – der Rollo? Wer ist der Mann, der den Deutschen westafrikanische Küche näher bringen möchte? Wieso verzichten zwei Konditormeisterinnen bewusst auf Klassiker wie die Schwarzwälder Kirschtorte in ihr Angebot aufzunehmen und wovon träumen zwei Brüder, die die Bremer Gastroszene aufmischen?

Omid Vahed betreibt seit rund zwei Jahren sein persisches Restaurant Aroma.
Die WESER-KURIER-Autoren schauen Omir Vahed vom Restaurant Aroma über die Schulter, wenn er einen persischen Vorspeisenteller kreiert, lassen sich von Luis Antonio Loyola Robles vom Restaurant von Pajaten Fusion Food geschmacklich nach Peru entführen und erfahren von Johnson Ly vom Stand The 5th District in der Markthalle Acht, wieso authentisch chinesisch kochen und gleichzeitig Soßen zu benutzen eine echte Herausforderung ist.

Einblick in das Magazin "Genusswelten. Eine kulinarische Reise durch Bremen".
WK Manufaktur

Jedes Kapitel ergänzen mehrere Rezepte, die zum Nachkochen einladen – von Falafel mit Linsen-Kürbis-Hummus, über vegane Pancakes, Gambas und Tintenfisch mit Pak Choi bis zur Frühlingsrolle mit Grünkohl. Dazu gibt es jede Menge Infos rund um die Kochkultur der jeweiligen Region – von typischen Zutaten über besondere Öle bis zur Teezeremonie. Specials zu den Themen Grillen und Cocktails runden das Heft ab: Grillprofis erklären, worauf es beim perfekten Steak ankommt und wieso die Marinade immer abgetupft werden muss, bevor das Grillgut auf das Rost kommt. Da können Sie erfahren, warum der Brauch, das Grillgut mit Bier zu überschütten, in den Augen der Profis überhaupt keine gute Idee ist.

Mario Ippen erklärt, worauf es bei einem guten Cocktail ankommt.
Zum Essen gehört bekanntlich auch Trinken: Mario Ippen, Eigentümer der Bar Lemon Garden, erzählt von seinem Weg vom Studenten zum Barchef und verrät drei ausgefallene Cocktailrezepte zum Nachmachen. Für alle, die seine Kreationen zu Hause nachmixen wollen, erklärt er, was es für den gelungenen Drink braucht und wieso Zitronensaft aus der Flasche ebenso keine gute Idee ist wie das Bier über dem Grillfleisch.
Das alles ist angereichert mit vielen Tipps, was Koch und Köchin in der Küche haben sollten, und was es für besondere, aber doch einfach zu handhabende Zutaten gibt. Specials zu den Themen Grillen und Cocktails runden das Heft ab: Grillprofis erklären, worauf es beim perfekten Steak ankommt und wieso die Marinade immer abgetupft werden muss, bevor das Grillgut auf das Rost kommt.

Im Magazin "Genusswelten" geht es auf eine kulinarische Reise durch Bremen.
So schmeckt die Stadt: Das Magazin "Genusswelten. Eine kulinarische Reise durch Bremen" ist erhältlich im Handel, unseren Zeitungshäusern, auf www.weser-kurier.de/shop und unter Telefon 04 21 / 36 71 66 16, sowie als In-App-Kauf in der E-Paper-App. 96 Seiten, 9,80 Euro.