Bremen steht in der "Maritimen Woche" von Sonnabend, 13. September, bis Sonntag, 21. September, ganz im Zeichen der See. Die zahlreichen Aktionen rund um die Schlachte und Weser werden von der City-Initiative Bremen organisiert.
Eine feierliche Eröffnung am Sonnabend in der Lloyd Passage mit musikalischen Beiträgen des Bremer Shanty-Chors, Jonny Glut und Nagelritz bildet laut Mitteilung der City-Initiative den Auftakt zu den Entdeckertagen. Vom 13. bis 18. September sind alle Interessierten dazu eingeladen, Bremen und seine maritime Geschichte kennenzulernen und aus neuen Blickwinkeln zu erleben.
Auf zahlreiche Höhepunkte könne man sich freuen, heißt es. So wird am 14. September eine Weser-Info-Tour mit der historischen MS Friedrich, dem ältesten noch in Fahrt befindlichen Schiff auf der Weser, zum Thema "Woher kommt unser Fisch?" angeboten. Zudem können Besucher an einer Besichtigung des Betriebsgeländes der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger teilnehmen und einen Einblick in deren Arbeit bekommen.
Eine Führung durch die Böttcherstraße unter dem Motto "Kaffee, Kunst und Germanenkult", eine Führung rund um den Vegesacker Museumshaven zum Thema "Von Hafen, Schiffbau und Walfang", eine Schlachte-Führung und eine Radtour durch die Überseestadt soll es laut Ankündigung ebenfalls geben.
Kurse und Seminare sind Teil des Angebots
Auch das Lankenauer Höft werde am 17. September seine Türen für Besucherinnen und Besucher öffnen. Wer nach der Arbeit den Abend auf dem Wasser ausklingen lassen möchte, hat bei dem "After-Work-Schiffsaufenthalt" am 13. und 19. September, jeweils ab 17 Uhr, die Möglichkeit dazu. Die Weser-Panoramafahrt startet am Martinianleger.
Abwechslungsreiche Aktionen werden auch an Bord der MS Aventura angeboten. Bei einer Maschinenraumführung am 15. September erhalten Teilnehmer laut Ankündigung einen Einblick "in das komplexe Thema Maschine". Beim kostenfreien Kurs "Wie war das mit der Navigation?" kann man in die Navigation und die Arbeit mit Seekarten hineinzuschnuppern. Kapitäne und Seefahrer können beim maritimen Pubquiz am 16. September ihr Wissen unter Beweis stellen.
Ein gemütlicher Abend an Bord der MS Aventura erwartet die Teilnehmer im Zuge einer Schiffsführung, bei der von der Geschichte des Schiffes und dem Leben der Besatzung erzählt werden soll. Das Programm wird ergänzt durch ein Online-Seminar zum Sportbootführerschein, Workshops wie "Ausweichen oder Draufhalten" und eine Auffrischung in Sachen Seefunk.
Woche endet mit Festwochenende
"Die Maritime Woche zeigt jedes Jahr eindrucksvoll, welche Bedeutung die Schifffahrt und die maritimen Traditionen für Bremen haben. Gleichzeitig ist sie ein Aushängeschild für den Tourismus: Mit ihrem vielfältigen Programm bringt sie Besucherinnen und Besucher in unsere Stadt und macht sichtbar, wie eng Geschichte, Gegenwart und Zukunft Bremens an der Weser miteinander verbunden sind", erklärt Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.
Zum abschließenden Festwochenende der "Maritimen Woche" vom 19. bis 21. September wird laut Mitteilung ein vielfältiges Programm an der Weser angeboten: Konzerte am Martinianleger, Kajenmarkt und auf der Aventura, Wassersportshows sowie die Forschungsmeile an der Schlachte. Höhepunkt seien dabei die Lichterfahrt mit Feuerwerk, ein verkaufsoffener Sonntag mit Familienaktionen und maritimem Flohmarkt sowie der Drachenboot-Cup.
"Mit der Maritimen Woche bringen wir Tradition, Wissen und Unterhaltung zusammen – für alle Bremerinnen, Bremer und Gäste von außerhalb", so Carolin Reuther, Geschäftsführerin der City-Initiative.
Das gesamte Programm, weitere Infos und Möglichkeiten zur Anmeldung zu den Angeboten gibt es online auf der Seite der City-Initiative.