Im Juli sind so viele Flüchtlinge nach Bremen gekommen wie in keinem anderen Monat zuvor. Nach Angaben der Sozialbehörde hat das Land Bremen 709 Erwachsene und Kinder aufgenommen, dazu kommen 188 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Im Juni lagen die Zahlen noch bei 595 beziehungsweise 125 Aufnahmen. „Zum Vergleich: Im ganzen Jahr 2012 sind 631 Menschen nach Bremen gekommen“, sagt Behördensprecher David Lukaßen. „Das zeigt die Dimension, in der wir uns bewegen. Nach derzeitigem Stand erwarten wir bis Jahresende 6700 Flüchtlinge.“ Damit steige auch der Druck auf das Unterbringungssystem. Wie viele andere Bundesländer setzt Bremen in den Sommermonaten auf Zelte als Notunterkünfte. Derzeit gibt es für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zwei Standorte: auf dem Stadtwerder und am Fallturm. Die Jugendlichen kommen unter anderem aus der alten Zentralen Aufnahmestelle in der Steinsetzerstraße, die wegen Bettwanzenbefalls geräumt werden musste. Weitere Zelte stehen am Überseetor, an der Universität in der Nähe des Gebäudes NW1 und im Büropark Oberneuland. Vor dem Winter sollen die Zelte abgebaut und die Flüchtlinge in Gebäuden untergebracht werden.
Sozialbehörde: Juli ist Rekordmonat Mehr Flüchtlinge als im Juni
Bremen (sad). Im Juli sind so viele Flüchtlinge nach Bremen gekommen wie in keinem anderen Monat zuvor. Nach Angaben der Sozialbehörde hat das Land Bremen 709 Erwachsene und Kinder aufgenommen, dazu kommen 188 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
08.08.2015, 00:00 Uhr