Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Blumenthal Neue Blumenthaler Recycling-Station wird am Sonnabend eingeweiht

Blumenthal. Im Februar sollte er eigentlich seine Türen zum ersten Mal öffnen. Nun ist es etwas später geworden, bis der neue Recyclinghof am kommenden Sonnabend in Blumenthal den Betrieb aufnimmt.
22.04.2015, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christina Denker

Im Februar sollte er eigentlich seine Türen zum ersten Mal öffnen. Nun ist es etwas später geworden, bis der neue Recyclinghof am kommenden Sonnabend in Blumenthal den Betrieb aufnimmt. Dafür aber können am neuen, 4000 Quadratmeter großen Standort nun Müll und Abfall im größeren Stile entsorgt werden als zuvor in Farge. Im Sommer 2013 hatte die Bremer Umweltbehörde mit der Suche nach einer geeigneten Alternative für den Wertstoffhof in Farge zu suchen begonnen. Fündig wurden sie schließlich in Blumenthal in der Straße Am Knick. Ein Umzug war notwendig, weil – so hieß es seinerzeit – der alte Platz nicht mehr den Anforderungen entsprochen habe. Außerdem

sei er stark sanierungsbedürftig gewesen.

Deshalb also der Umzug. Der nicht heimlich, still und leise passieren soll: Der neue Recyclinghof wird am Sonnabend, 25. April, um 11 Uhr offiziell von Staatsrätin Gabriele Fridrich an die Blumenthaler übergeben. Bereits zwei Stunden zuvor werden die Türen für Kundschaft geöffnet. Geplant ist ein kleines Rahmenprogramm mit Kinderaktivitäten, Kundenberatung und einem sogenannten „Repair-Café“ für defekte Elektrokleingeräte. Dort können Kunden ihre Geräte gemeinsam mit Fachleuten wieder flottmachen. Nach Angaben des Senats bietet die neue Station „das maximale Entsorgungsangebot einer Recycling-Station plus“. Insgesamt 4000 Quadratmeter groß ist das Gelände, auf dem demnächst der Bremer Müllsack, Sperrmüll (bis zwei Kubikmeter), Metalle, Papier und Pappe, Textilien und Schuhe, Glas, Gelber Sack, Gartenabfälle und Bauschutt bis zu einem Kubikmeter, große und kleine Elektrogeräte sowie Kühlgeräte abgegeben werden können.

Der neue Recyclinghof ist nicht nur für Blumenthaler und Bewohner der angrenzenden niedersächsischen Gemeinden gedacht; er soll darüber hinaus auch die Recycling-Station an der Martinsheide in Aumund entlasten. Dort kommt es beim Wechsel der Container regelmäßig zu Verkehrsproblemen. Die Umweltbehörde geht davon aus, dass der neue Wertstoffhof in Blumenthal einen Teil der Martinsheide-Nutzer abfangen werde. In Bremen gibt es nach Angaben von Thomas Katzke vom Bauressort insgesamt 18 Recyclingstationen mit 17 Millionen Kundenkontakten jährlich. Über diese Recyclingstationen würden 60 000 Tonnen Abfälle entsorgt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)