„In der Jugendhilfe können wir die Entwicklungschancen junger Menschen unserer Stadt für ihr gesamtes Leben positiv beeinflussen“, sagte Grönert. Das Jugendamt verstehe er in erster Linie als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt. Vor allem die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit stehe dabei im Vordergrund.

Timon Grönert
Grönert ist 35 Jahre alt und studierte Soziale Arbeit in Bremen. Zuvor hatte er eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger abgeschlossen. Berührungspunkte mit dem Jugendamt hatte er als sogenannter Casemanager, Referatsleiter und Fachkoordinator, nachdem er sein Anerkennungsjahr in der Jugendhilfe im Strafverfahren absolviert hatte. Berufsbegleitend absolvierte Grönert den Masterstudiengang Entscheidungsmanagement an der Universität Bremen. Sein Vorgänger Rolf Diener arbeitet inzwischen als Abteilungsleiter Junge Menschen und Familie in die Behörde der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport.