Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Zelten an der Lesum: Kanusportler bieten Kindern und Jugendlichen zweitägiges Ferienprogramm Paddeln wie die Profis

Lesum. Kleine Zelte, dicht an dicht aufgebaut: Das Tura-Vereinsgelände am Lesumhafen gleicht an diesem Wochenende einem Campingplatz. Bänke stehen um ein Lagerfeuer.
25.07.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Doris Friedrichs

Lesum. Kleine Zelte, dicht an dicht aufgebaut: Das Tura-Vereinsgelände am Lesumhafen gleicht an diesem Wochenende einem Campingplatz. Bänke stehen um ein Lagerfeuer. Eben noch tobten Kinder auf der Hüpfburg. Jetzt aber liegt die Aufmerksamkeit ganz woanders. Bunte, mit Wasser befüllte Luftballons liegen in Körben auf dem Rasen. Eine Wasserschlacht ist angekündigt. Kinder und Jugendliche gegen Betreuer. Ein Vergnügen beim Ferien-Zeltwochenende, zu dem der Kreissportbund Bremen-Nord eingeladen hat.

„Es wird nicht an den Kopf und nicht ins Gesicht geworfen“, lauten die Regeln der Wasserschlacht. Und schon geht’s los. Kinder und Betreuer schnappen sich einen Luftballon nach dem anderen aus den Körben. Dann wird geworfen. Die Schlacht dauert nur kurz, hat aber sichtlich Spaß gemacht. Fast jeder hat einen Treffer gelandet. Und wenn man schon einmal nass ist, kann man anschließend auch gleich in der Lesum schwimmen. Gesagt, getan.

17 Ferienkinder zwischen zehn und 16 Jahren aus der Umgebung und der Innenstadt haben sich für das Abenteuerwochenende angemeldet. Ein solches Wochenende, organisiert vom Kreissportbund Bremen-Nord, gibt es schon seit Jahren. Lisa-Marie Geller und Lars Heidbreder wissen das, weil sie oft dabei waren: als Betreuer, von denen es diesmal zehn gibt.

Bei dem Ferienspaß geht es vor allem ums Kanufahren. Geübte wie Ungeübte können teilnehmen. Diejenigen, die noch keine Erfahrung haben, lernen in Einer- und Zweier-Kanus, wie gepaddelt wird. „Wir leinen die Boote am Anfang an“, sagt Lisa-Marie Geller. Die Sicherheit der Kinder gehe schließlich vor.

Schwimmwesten sind deshalb Pflicht, ebenso der Nachweis, dass die Kinder und Jugendlichen schwimmen können. „Die meisten kriegen das schnell hin mit dem Paddeln“, erzählt die Betreuerin. „Sie können sich ausprobieren, Erfahrungen machen und herausbekommen, ob es ihnen gefällt, ohne sich gleich im Verein anmelden zu müssen.“

So sind einige Teilnehmer zum ersten Mal dabei, andere schon zum wiederholten Mal. Die elfjährige Samantha nimmt erstmals am Abenteuerwochenende teil. Wie gepaddelt wird, weiß sie dagegen schon. Sie hat beim Tura-Ferienprogramm immer dienstags und donnerstags trainiert: „Das ist ganz schön anstrengend, aber ich kann mir vorstellen, dabei zu bleiben.“

Ihre Schwester Shari hat sich auch beim Zeltlager angemeldet, ebenfalls zum ersten Mal. „Das macht Spaß, und ich wollte mal die Sportart ausprobieren“, erzählt die 14-Jährige. „Ich habe schon Handball gespielt und Karate gemacht.“ Am besten sei aber die Nachtwanderung, die am Abend geplant ist. „Die wird bestimmt voll cool“, meint Shari.

Neben der Nachtwanderung planen die Betreuer auch eine Nachtfahrt mit zwei Kanadiern auf der Lesum – samt Lampions, damit die Paddler etwas sehen können. Und von anderen gesehen werden. Außerdem stehen Fußball und Volleyball auf dem Programm.

Auch ein Tischtennis-Turnier ist geplant. Ausflüge in die Umgebung sind ebenfalls angekündigt. Darüber hinaus wird gegrillt. Und wer will, kann Stockbrote über das Lagerfeuer halten.

Ein weiteres Zeltwochenende für Kinder und Jugendliche bietet der Kreissportbund vom 29. bis 31. Juli an. Geschlafen wird in eigenen Zelten auf der Luftmatratze im Schlafsack. Ebenfalls mitzubringen sind: Essbesteck, Getränke, Schwimmnachweis, Trainingsanzug, Sport- und Badezeug, Taschenlampe und Regenbekleidung.

Für Verpflegung sorgen die Vereinsmitglieder. Die Kosten für das Wochenende betragen 15 Euro. Der Betrag wird vor Ort eingesammelt. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Lutz Steenken, Telefon: 0421/629260, Lisa-Marie Geller, 0421/631345, und Lars Heidbreder, 0421/9607828.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)