Im Alter von 83 Jahren ist Bremens ehemaliger Senator Bernt Schulte zu Berge am 28. Mai 2025 gestorben. Der CDU-Politiker war von 1995 bis 1999 als Senator für Bau, Verkehr und Stadtentwicklung und in der Zeit von 1999 bis 2001 als Senator für Inneres, Kultur und Sport tätig. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) würdigte ihn als eine "über Parteigrenzen hinweg geschätzte Persönlichkeit".
Schulte zu Berge schied 2001 aus dem Senat aus
Schulte zu Berge wurde am 3. März 1942 in Berlin geboren. Er studierte Sozialwissenschaft und Geschichte an der Universität in Hamburg sowie an der Universität in Amsterdam. Er war Geschäftsführer der Bremischen Unternehmensverbände und leitete zusätzlich das Bildungswesen der Arbeitgeberverbände im Land Bremen.
20 Jahre lang gehört Schulte zu Berge bereits der Bremischen Bürgerschaft an, als er im Sommer 1995 Senator für Bau, Verkehr und Stadtentwicklung wurde. Vier Jahre später übernahm er dann das Innenressort. Im Mai 2001 schied Bernt Schulte zu Berge aus dem Senat aus. Auch nach dem Ende seiner politischen Laufbahn engagierte er sich weiter zivilgesellschaftlich, unter anderem als Landesvorsitzender der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft.