Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

i-Kfz Nach Verzögerung: Bremen startet Online-Anmeldung für Kraftfahrzeuge

Nachdem Bremen zuletzt bei der Online-Anmeldung von Autos noch hinterherhinkte, scheinen die Probleme nun behoben: Ein neuer Service, mit dem Bremer das Fahrzeug von daheim melden können, startet.
21.01.2025, 13:31 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Nach Verzögerung: Bremen startet Online-Anmeldung für Kraftfahrzeuge
Von Jan-Felix Jasch

Bremen starten einen neuen Service zur Kfz-Anmeldung. Wie der Senat am Dienstag mitteilte, geht das IT-Verfahren für die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) unter www.service.bremen.de ab sofort in den vollständigen Betrieb. Nach intensiver Abstimmung mit den Herstellern stünden nun alle Funktionen uneingeschränkt zur Verfügung – "ein wichtiger Schritt für eine moderne Verwaltung und den Service für Bremer Bürgerinnen und Bürger", so Innensenator Ulrich Mäurer (SPD).
Der Betrieb des neuen Systems ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern wieder, Online-Zulassungen von Fahrzeugen von zu Hause aus durchzuführen. Mäurer: "Wir wissen, wie wichtig ein verlässlicher und schneller Service bei der Fahrzeugzulassung ist. Mit dem neuen System können wir genau das bieten". Der neue Online-Service werde zu kürzeren Wartezeiten führen. Auch Wunschkennzeichen können bequem online reserviert und beantragt werden.

Zuletzt hatte Bremen noch für Schlagzeilen gesorgt, weil es eines der wenigen Bundesländer ohne digitale Anmeldemöglichkeit war. Im Sommer vorigen Jahres machte die Innenbehörde Krankheitsfälle geltend, zuletzt nannte Behördensprecherin Karen Stroink technische Probleme als Ursache. Diese scheinen nun behoben.

Lesen Sie auch

Zur Sache

Bürgeramt will digitales Angebot erweitern

Das Bürgeramt arbeitet auch in anderen Bereichen an der Erweiterung seines digitalen Serviceangebots. So ist der digitale Führerscheinantrag in Vorbereitung und soll künftig ebenfalls zur Entlastung der Terminfenster beitragen. "Mit jeder neuen digitalen Möglichkeit schaffen wir nicht nur Komfort, sondern auch mehr Kapazitäten für Anliegen, die ein persönliches Erscheinen erfordern", erklärt Mäurer. "Unser Fokus liegt darauf, den Bürgerinnen und Bürgern die Abläufe so einfach und effizient wie möglich zu machen – sei es online oder vor Ort", so Mäurer.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)