Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Debatte in der Bürgerschaft Budget für Bremer Jugendhäuser bleibt vorerst eingefroren

Weil die rot-grün-rote Koalition in Bremen den Haushaltsberatungen nicht vorgreifen will, ändert sich an den Budgets für die Jugendhäuser vorerst nichts. Die Opposition übt Kritik, weil weniger Angebote drohen.
12.12.2023, 20:05 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Budget für Bremer Jugendhäuser bleibt vorerst eingefroren
Von Timo Thalmann

Bei der Finanzierung der Jugendhäuser und weiteren Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit bleibt es bei den bisherigen Beschlüssen: Keine wesentlichen Änderungen der Zuschüsse, bevor der Haushalt für 2024 beschlossen ist. In der anstehenden haushaltslosen Zeit müssen die Träger mit der Fortschreibung der Budgets auskommen und wegen steigender Kosten Angebote zurückfahren.

Daran änderte auch die von der CDU beantragte Aktuelle Stunde plus Initiativantrag in der Bürgerschaft nichts. Die Christdemokraten wollten rund 700.000 Euro aus den zugesagten Mitteln für die Kinder- und Jugendkarte für die offene Jugendarbeit umwidmen. Hetav Tek (CDU) fand es dann auch bemerkenswert, dass die Regierungskoalition zwar 18 Millionen Euro für die Karte bereits vorab festlegen könne, aber bei den Jugendhäusern den Haushaltsberatungen auf keinen Fall vorgreifen will. Ole Humpich (FDP) sprach von "Trallala-Projekten", für die Geld vorhanden sei, die wichtige Finanzierung der Jugendarbeit in den Stadtteilen gelinge aber nicht.

Sozialsenatorin Claudia Schilling (SPD) sagte, man werde keinen Träger im Regen stehen lassen, falls es in der anstehenden haushaltslosen Zeit existenziell eng werde.   

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)