Bei den beständig steigenden Pflegekosten spielt die Politik Schwarzer Peter: Der Bund und mit ihm zahlreiche Sozialverbände zeigen auf die Länder und erinnern an deren Verpflichtung, die Investitionskosten der Pflegeeinrichtungen zu übernehmen. Die Länder - und gerade ziemlich deutlich der Bremer Senat - zeigen auf den Bund, der endlich eine tiefgreifende Strukturreform der Pflegeversicherung in Angriff nehmen solle. Währenddessen fragen sich Betroffene und ihre Angehörigen, woher sie monatlich 3000 Euro und mehr Eigenanteil nehmen sollen, um ein Pflegeheim zu bezahlen. Das sprengt längst jedes Maß eines Normalverdieners und der ihm möglichen Altersvorsorge.
Dass hier eine soziale Zeitbombe tickt, hat nun offenbar auch der Bundesgesundheitsminister erkannt. Noch im Mai dieses Jahres sah Karl Lauterbach (SPD) in dieser Legislaturperiode keine Chance mehr für eine Pflegereform, jetzt will er direkt nach der Sommerpause doch noch ein Konzept vorlegen.