Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Open-Air-Veranstaltungen Wirtschaftsressort will Konzerte im Weserstadion

Große Open-Air-Konzerte könnte es 2025 wieder im Weserstadion geben. Wie die Wirtschaftsbehörde das Vorhaben begründet.
19.09.2023, 18:43 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Wirtschaftsressort will Konzerte im Weserstadion
Von Lisa Duncan

Livemusik könnte bald wieder im Weserstadion erklingen: Nach einem Vorschlag des Wirtschaftsressorts könnte es erneut regelmäßiger Veranstaltungsort für Konzerte werden. Damit würde die Nutzung des Stadions über Fußballspiele von Werder Bremen hinausgehen. Bisher hatte Werder Konzertveranstaltungen mit Hinweis auf den Hybridrasen stets abgelehnt. Der Spezialrasen würde durch Open-Air-Konzerte beschädigt, so die Begründung des Vereins.

Die Stadt, der das Weserstadion zur Hälfte gehört, pocht nun gemäß der Deputationsvorlage für die konstituierende Sitzung am Freitag auf ihr Mitspracherecht gegenüber dem zweiten Anteilseigner Werder. Ziel der Wirtschaftsbehörde sei es, im Weserstadion künftig wieder Konzerte zu ermöglichen, "sofern diese wirtschaftlich und technisch durchführbar sind".

"Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation befindet sich in Abstimmungsgesprächen mit dem weiteren Gesellschafter der Bremer Weser-Stadion GmbH (BWS), Werder Bremen, und dem Aufsichtsrat der BWS zur Durchführung von Konzerten im Stadion", heißt es wörtlich in der Vorlage. Dabei würden wirtschaftliche Chancen und Risiken im Sinne beider Anteilseigner ebenso diskutiert wie mögliche Auswirkungen auf den Standort Bremen. Konzerte hätten "eine überregionale Strahlkraft und stellen daher ein wirksames Instrument des Stadtmarketings dar". Zusätzlich seien dadurch Umsätze in Gastronomie, Übernachtungen und Handel zu erwarten.

Laut Wirtschaftsbehörde wäre 2025 der frühestmögliche Startschuss für Open-Air-Konzerte im Stadion. Denn in der Sommerpause 2024 stünden umfangreiche bauliche Maßnahmen im Stadion an, wie etwa der Umbau des Gästebereichs Westkurve sowie Umbauten und Investitionen für die Neuaufstellung des Caterings. Ein paralleler Konzertbetrieb sei dann nicht möglich.

All diesen Überlegungen scheint eine konkrete Konzertanfrage vorangegangen zu sein, lässt die Deputationsvorlage vermuten. "Für die aktuell für 2024 vorliegende Konzertanfrage für das Wohninvest Weserstadion wird in Bremen ein anderer Veranstaltungsort gesucht", heißt es. In der Vorlage wird die Bürgerweide als Option genannt.

Bereits im Koalitionsvertrag hatte sich Rot-Grün-Rot dafür ausgesprochen, das Weserstadion wieder für Großveranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Ebenso wolle man "Werder Bremen bei dem Bau eines Leistungszentrums unterstützen". Weiter heißt es dort: "Wir sehen die Pauliner Marsch als Zentrum für Bewegung, Sport und Freizeit und verstehen Werder dabei als wichtigen strategi­schen Partner."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)