Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Sozialarbeit an Schulen Ein dicker Hund

Die Schülerinnen und Schüler lernen in dem Bundesprogramm Respekt und Toleranz. Nun soll Schluss damit sein. Fatal, meint Jürgen Hinrichs.
23.08.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ein dicker Hund
Von Jürgen Hinrichs

Das ist ein dicker Hund. Da wird allenthalben über die Verrohung der Sitten geklagt, über mangelnden Respekt im Umgang miteinander und ein unterentwickeltes Demokratieverständnis. Es gibt daraus erwachsend stärkere populistische Strömungen und rechtsextreme Parteien. Ein großes Problem, darin sind sich die meisten einig, allen voran die Bundesregierung.

Trotzdem will sie sich jetzt von einem Programm verabschieden, das in den Schulen nachweislich viel dafür gebracht hat, jungen Menschen Werte wie Gleichberechtigung, Toleranz und Solidarität zu vermitteln. Diese Entscheidung ist falsch, schon deshalb, weil sie allein mit den (überschaubaren) Kosten begründet wird.

Ja, es muss gespart werden. Aber in diesem Bereich bitte nicht. Für eine Gesellschaft, die immer weiter auseinanderdriftet, ist die Arbeit der Jugendmigrationsdienste und „Respect Coaches“ essenziell. Sie zu kappen oder gar aufzugeben, sollten Regierung und Parlament sich noch einmal ganz genau überlegen.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)