Die Kinder der Grundschule Arsten am Korbhauser Weg staunten nicht schlecht, als sie am Montag den Pausenhof betraten. Das Gerüst auf dem Spielgelände war verschwunden und das rund elf Meter lange Piratenschiff zu sehen, das an diesem Tag mit einer zünftigen Taufe der offiziellen Bestimmung übergeben werden sollte.
Noch versperrte ein rot-weißes Band den Zugang zum hölzernen und vom TÜV abgenommenen Turngerät in der Sandkiste, als die Ehrengäste eintrafen. Möwen schmückten die Pfosten und den Mast, ein Rettungsring hing am Turm. „Das Heck ist drei Meter hoch“, erklärte die im passenden Offiziersrock angetretene Schulleiterin Antje Huse, die sich bei der Übergabe nur schwer – trotz Mikrofon und Lautsprecher – Gehör verschaffen konnte. Immerhin werden hier 220 Mädchen und Jungen zweizügig unterrichtet und wollten sich – etwas aufgeregt und ungeduldig – die Zeremonie nicht entgehen lassen. Einige Schulkinder und Lehrer hatten sich aus aktuellem Anlass als Piraten herausgeputzt.
Stephan Menne, Klassenlehrer der 4a, spielte auf dem Akkordeon, als ein Seemannslied gesungen wurde. Nur zaghaft stimmten die Schülerinnen und Schüler mit ein. Als das rot-weiße Band zerschnitten und das Piratenschiff nach einigen vergeblichen Versuchen mit Wasserbomben getauft war, enterten die Schülerinnen und Schüler das Segelschiff. Die Schulleiterin berichtete in ihrer Einweihungsrede von der Anschubfinanzierung und sprach besonders den Sponsorenlauf 2012 an, der 7500 Euro für das 27 000 Euro teure Projekt einebracht hatte. „Damit hatte ich nie im Leben gerechnet“, gestand sie ein. Antje Huse dankte den Sponsoren, die mit ins Boot gestiegen waren. Zunächst der Bildungsbehörde – vertreten durch Frank Oetjen, aber auch dem Verein Spiel – Landschaft – Stadt mit Anke Bittkau sowie dem Beirat Obervieland in Person von Ortsamtsleiter Ingo Funck. Die Schulleiterin konnte bei diesem Projekt auf die planerische Mithilfe von Iris Bryson vom Umweltbetrieb Bremen bauen. Sie alle machten sich an diesem Montagmorgen ein Bild von der neuen Spielmöglichkeit an der Schule Arsten am Korbhauser Weg. „Mit dem Spielschiff ist ein Teil der Schulhofumgestaltung abgeschlossen, der nächste, die Aufwertung der Sandfläche und die Umrandung des Spielbereichs des Schulhofes, soll im Anschluss erfolgen“, berichtete Antje Huse. Geplant ist, dass diese Arbeiten im Frühjahr kommenden Jahres beginnen. Für die gesamte Umgestaltung fließen auch 10 000 Euro Fördermittel der Stiftung Wohnliche Stadt in dieses Projekt ein.