St.Magnus. Kinder der Grundschule St. Magnus haben kürzlich im Blindengarten am neuen Naturerlebnis-Programm des BUND Bremen zum Thema "Düfte" teilgenommen. "Der Blindengarten, eingebettet in Knoops Park, ist dazu ein idealer Ort", sagt Jörn Hildebrandt vom BUND, der das Programm konzipiert hat und auch selbst leitet. "Hier sind zahlreiche Hochbeete nach Themen wie Dornen und Stacheln, Gräser oder Blüten geordnet und stecken voller Pflanzen, die darauf warten, mit allen Sinnen erlebt zu werden." So standen die Schüler dann auch staunend und riechend vor einem großen Duftbeet, in dem Thymian, Salbei und Majoran ihr würziges Aroma verströmen. Staunen und Riechen waren das eine, das andere waren dann aber noch diverse Aufgaben, die die Schüler zu bearbeiten hatten, zum Beispiel Düfte mithilfe einer Tabelle mit Worten zu kennzeichnen und zu bewerten. Das Duft- Programm besteht aus insgesamt sechs Kursen, zu denen zum Beispiel "Holz und Rinde", "Samen und Früchte" oder "Kinder lernen Pflanzen zeichnen" gebucht werden können. Anmeldungen für einen Vormittag im Blindengarten und weitere Auskünfte unter Telefon 0421/7900241 oder per E-Mail an joern.hildebrandt@bund-bremen.net. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Kind. Freie Termine gibt es allerdings erst wieder nach den Sommerferien.
Schüler erschnuppern den Blindengarten
St.Magnus. Kinder der Grundschule St. Magnus haben kürzlich im Blindengarten am neuen Naturerlebnis-Programm des BUND Bremen zum Thema "Düfte" teilgenommen. "Der Blindengarten, eingebettet in Knoops Park, ist dazu ein idealer Ort", sagt Jörn Hildebrandt vom BUND, der das Programm konzipiert hat und auch selbst leitet. "Hier sind zahlreiche Hochbeete nach Themen wie Dornen und Stacheln, Gräser oder Blüten geordnet und stecken voller Pflanzen, die darauf warten, mit allen Sinnen erlebt zu werden." So standen die Schüler dann auch staunend und riechend vor einem großen Duftbeet, in dem Thymian, Salbei und Majoran ihr würziges Aroma verströmen. Staunen und Riechen waren das eine, das andere waren dann aber noch diverse Aufgaben, die die Schüler zu bearbeiten hatten, zum Beispiel Düfte mithilfe einer Tabelle mit Worten zu kennzeichnen und zu bewerten. Das Duft- Programm besteht aus insgesamt sechs Kursen, zu denen zum Beispiel "Holz und Rinde", "Samen und Früchte" oder "Kinder lernen Pflanzen zeichnen" gebucht werden können. Anmeldungen für einen Vormittag im Blindengarten und weitere Auskünfte unter Telefon 0421/7900241 oder per E-Mail an joern.hildebrandt@bund-bremen.net. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Kind. Freie Termine gibt es allerdings erst wieder nach den Sommerferien.
13.06.2012, 05:00 Uhr