Neues Leben an der bislang von Leerstand geprägten Hemelinger Bahnhofstraße: Im früheren Eisen- und Haushaltswarengeschäft „Eisen-Werner“ ist ein Sozialkaufhaus eingezogen.
Wo einst Rolf Werner hinterm Tresen stand, werden nun vor allem Langzeitarbeitslose gebrauchte Waren verkaufen: Secondhand-Möbel, Hausrat sowie Kleidung. Auch ein Café ist entstanden. Das für den Stadtteil einzigartige Kaufhaus für Menschen mit schmalen Geldbeutel wurde am Montag offiziell eröffnet. Beim jetzigen Standort bleibt es jedoch nicht auf Dauer, zumindest aber wohl bis 2018.
Der Testbetrieb für das Geschäft auf 450 Quadratmetern hatte am 1. März begonnen. Langfristig sollen sich dort bis zu 54 Menschen für den Arbeitsmarkt qualifizieren: Menschen ohne Job sowie mit Handicaps. Gefördert wird das Projekt von der Sozialbehörde und mit weiteren Mitteln, das Jobcenter Bremen ist Kooperationspartner. Mit dabei sind unter anderem ASB, Pro-Job und die Gröpelinger Recycling Initiative. Man hofft auch auf eine Belebung des Areals.
Von 1950 an hatte Rolf Werner seinen Laden an der Hemelinger Bahnhofstraße 21. Er konnte offenbar keinen Nachfolger finden, Mitte März 2016 begann der Räumungsverkauf. Als der Testbetrieb startete, sagte Werner, er finde es gut, dass die alte Einrichtung weiter genutzt werde.