„Wer macht so was?“- Podcast Folge 5 Die Bremer Skaterszene: vom Trendsport zur Subkultur

Die 90er-Jahre waren das goldene Zeitalter des Skateboardings. Seitdem hat sich der Trendsport zu einer Subkultur entwickelt. Der Bremer Skater Cristiano da Ros erzählt im Podcast „Wer macht so was?“ davon.
02.04.2020, 05:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Die Bremer Skaterszene: vom Trendsport zur Subkultur
Von Jean-Pierre Fellmer

Ob im Park oder auf der Straße: Geskatet wird immer. Dabei hat sich der Sport gewandelt. War er früher noch ein Nischenphänomen, ist Skaten mittlerweile olympisch geworden. Das finden nicht alle aus der Szene gut, erklärt Cristiano da Ros, der schon seit mehr als 22 Jahren skatet. Er ist mit der Skaterszene aufgewachsen und hat ihren Wandel miterlebt.

Cristiano da Ros ist 32 Jahre alt und kommt aus Bremen. Wir sprechen mit ihm in der fünften Folge des Podcasts „Wer macht so was?“ über Skaten als Lebensstil und warum es einen Unterschied macht, wenn man im Park oder auf der Straße unterwegs ist.

Lesen Sie auch

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+