Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Wassenaar Café in Grambke Solides Essen zu gutem Preis

Im Gartencenter Wassenaar in Grambke lädt das Wassenaar Café von morgens bis zum späten Nachmittag zu einer Pause ein. Unsere Restaurant-Kritikerin hat das Lokal getestet, vom Hocker haute es sie nicht.
16.11.2015, 08:33 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Karina Skwirblies

Den Hunger kann man in vielen Geschäften stillen: Lebensmittelgeschäfte haben eine Bäckerei mit Cafébetrieb im Haus oder auf dem Parkplatz einen Hähnchengrill, größere Kaufhäuser ein Restaurant. Im Gartencenter Wassenaar in Grambke lädt das Wassenaar Café von morgens bis zum späten Nachmittag zu einer Pause ein. Der Mittagstisch wechselt täglich, Gerichte wie Bockwurst (2,50 Euro), Frikadelle (2,50 Euro), Schnitzel oder Hähnchenschnitzel mit Kartoffelsalat (4,90 Euro) gehören zum Angebot.

Mit einem Kollegen mache ich mich auf den Weg ins Gartencenter. Wir sind erstaunt, als im Café zur Mittagszeit etliche Gäste sitzen. Etwa 15 Besucher haben sich hier eingefunden, und es kommen immer wieder neue dazu. Es sind nicht nur Kunden, die sich bei der Suche nach einer Grünpflanze eine Pause gönnen, sondern auch Arbeitnehmer, die hier Mittag essen.

Man bedient sich selbst und bestellt am Tresen. Die Auslage wirkt mit in Zellophan eingepackten Brötchen etwas trostlos, Kuchen peppen den Anblick auf. Das Angebot ist vielfältig. Es gibt weißen Bohneneintopf (3,50 Euro), Lasagne (4 Euro), Hühnerfrikassee, Putengeschnetzeltes oder Gulasch mit Wildreis (5,50 Euro), Tortellini in Sahnesoße (4 Euro), Chicken-Pommes mit Brötchen und Dipp (3 Euro) sowie Seelachsfilet mit Kartoffelsalat (3,50 Euro). Das sind sensationell niedrige Preise, denn vielfach liegen die Preise für einen Mittagstisch an der 10-Euro-Grenze.

Mein Kollege entscheidet sich für die Bohnensuppe, ich möchte das Gulasch probieren. Das aber würde etwas länger dauern, erklärt die Dame am Tresen. Es sei so viel zu tun. Aus der Küche vernehme ich jedoch vernommen, dass es aufgetaut werden müsse. Am Ende dauert es 15 Minuten. Da als Mittagstisch lediglich der Bohneneintopf ausgewiesen war, ist diese Wartezeit noch akzeptabel.

Abgesehen von der Auslage ist das Wassenaar Café einladend gestaltet. Es ist schlicht, aber sauber, und große Glasfronten geben den Blick frei auf Grünpflanzen, Gartengeräte und Deko-Objekte. Als wir dann (gleichzeitig!) das Essen erhalten, sind es zwei sehr große Portionen. Die Bohnensuppe macht sich mit einem trüben Hellbraun weniger gut, das Gulasch bietet mit Paprika, Karotte, Brokkoli und Wildreis ein appetitliches Bild. Und es schmeckt. Es gibt reichlich Rindfleisch, das nicht zart ist, aber weich. Die Soße ist schmackhaft. Alles in allem kann man mit dem Essen zufrieden sein. Die Bohnensuppe begeistert meinen Kollegen weniger. Sie enthält viele Bohnen, Speck, Wurstscheiben, Kartoffeln und etwas Lauch. Leider ist sie schlecht gewürzt und erinnert an eine Dosenvariante.

Wassenaar Café, Auf den Delben 27, 28719 Bremen, Telefon: 694 80 29, barrierefrei. Getränkepreise: Kaffee 2 Euro, Wasser (0,25 l) 2 Euro, Softdrinks (0,2 l) 2 Euro, Wein (0,2 l) 2,50 Euro.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)