Es wird ein Platz frei beim Bremer SV: Weil der langjährige Betreuer Hartmut Bitter (77) zukünftig kürzer treten möchte, sucht der Regionalligist gerade nach einem Nachfolger. Er (oder sie) soll auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung die vielfältigen Aufgaben rund ums Team übernehmen. Daneben ist der Verein bemüht, sein Funktionsteam mittelfristig noch auszubauen. „Wir müssen uns breiter aufstellen, um die Herausforderungen zu bewältigen“, sagt Bastian Fritsch. Das für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Vorstandsmitglied hat in diesen Tagen nicht nur die Stellenausschreibung des Betreuer-Postens auf die Homepage gestellt. Gesucht werden derzeit auch ein Platzwart für den Panzenberg, eine Reinigungskraft am Hohweg sowie ein weiteres Mitglied des Social Media-Teams.
Auf dem Spielfeld lief es richtig gut: Der 4:1-Heimsieg über den ESC Geestemünde hatte die SV Hemelingen in der Vorwoche bereits mit einem guten Start in die Bremen-Liga versehen. Der Auftakterfolg wurde allerdings begleitet von einer gewissen Tristesse: Zwar sind auf der BSA Hemelingen mittlerweile einige Sitzbänke instandgesetzt worden. In einem bemitleidenswerten Zustand befindet sich die Haupttribüne aber nach wie vor. Das gilt ebenso für die wuchernden Pflanzen wie auch für altersbedingte Mängel der Ränge. „Da sind einige Stolperfallen“, sagt Günter Tuncel aus dem SVH-Trainerteam. Er wünscht sich, dass das „Sportamt aktiver wird“. Schließlich werde die Anlage durch insgesamt drei Vereine und auch noch für diverse andere Veranstaltungen genutzt.
Hoppla: Zwar wird der FC Oberneuland neben der SV Hemelingen und dem OSC Bremerhaven zu den Topteams gezählt. Angesichts des einen Punktes aus zwei Spielen ist dem Team von Alexander Schwarzenberger nun allerdings ein denkbar schwacher Start in die Bremen-Liga gelungen. „Aber das Spiel an sich war richtig gut“, meinte der Trainer zum 1:4 beim ESC Geestemünde, dem ein 2:2-Heimremis gegen den SV Werder III vorausgegangen war. Nach Ansicht von Schwarzenberger hatten dem FCO lediglich zwei Dinge gefehlt: Die Effizienz im gegnerischen und die Konzentration im eigenen Strafraum. „Wir sind noch in der Findungsphase, das geht nicht von heut’ auf morgen“, sagt der Trainer angesichts des Umbruchs, der hinter seinem Team liegt. In Zejnedin Okanovic (21) verzeichnete der FCO zudem einen kurzfristigen Abgang. Der Außenverteidiger soll im Kontakt zum FC Worpswede stehen.
Hentschel schließt sich dem FC Union an
Nur von kurzer Dauer war das Engagement von Tom Hentschel beim BSV Rehden: Nachdem der 20-jährige Mittelfeldspieler erst zu dieser Saison vom FC Oberneuland zum niedersächsischen Oberligisten gewechselt war, schloss er sich nun dem FC Union 60 an. „Ich hätte ihn gern behalten, aber es passte einfach nicht“, sagt BSV-Coach Kristian Arambasic. Was nicht passte: die lange An- und Abfahrt. „Die Belastung war größer als gedacht“, erläutert Tom Hentschel. Er wohnt schließlich in Bremen und musste deshalb fünfmal in der Woche nach Rehden pendeln. Da gingen allein für eine Trainingseinheit mehr als sechs Stunden drauf. „Schade, es war ja auch eine Chance“, findet Hentschel. Er freut sich nun allerdings auf eine weniger zeitintensive Zukunft bei Union und in der Bremen-Liga.
Gerade hat die Saison in der Landesliga begonnen, da sucht der erste Verein auch schon nach einem Trainer: Nachdem Frank Heyde in der vorletzten Woche überraschend zurückgetreten war, ist die Position auf der Bank von OT Bremen derzeit nicht offiziell besetzt. So soll es aber natürlich nicht bleiben. „Wir arbeiten noch an einer kurzfristigen Lösung“, sagt OT-Spielleiter Hartmut Winter.