Für Marcel Pfaar war es schlicht ein „komplett gebrauchter Tag“. Der Kapitän der SV Hemelingen erlebte die überraschende 1:5-Pleite seines Teams bei der BTS Neustadt allerdings nur als Zuschauer, weil er derzeit an einer Fingerverletzung laboriert. Aber das reichte ihm vollkommen. Der Torhüter musste mitansehen, wie die ersatzgeschwächte SVH vor allem die Standards schlecht verteidigte, sein „guter Kumpel“ Elvis-Andrei Popa per Traumtor zum 2:0 für die BTS traf und Kerem Sahan beim Stand von 1:3 die Rote Karte sah. Daneben tat Pfaar natürlich sein Stellvertreter Yannis Kugel leid: „Ihn trifft keine Schuld – es war ein sehr undankbares erstes Herrenspiel für Yannis.“ Für den SVH-Kapitän steht nun fest, was im Heimspiel am kommenden Sonntag (15 Uhr) passieren sollte: „Gegen Vatan muss eine Reaktion folgen“, so Pfaar.
Er fehlt dem OSC Bremerhaven: Ikrami Olatunji hat sich vor einigen Wochen einen Kreuzbandriss zugezogen, wurde gerade operiert und wird nun mehrere Monate ausfallen. „Er ist menschlich wie sportlich eine Schlüsselfigur“, sagt OSC-Trainer Björn Böning. In Mykyta Zubko hat er allerdings bereits für einen Ersatz gesorgt. Der 28-jährige Ukrainer kommt aus der vierten Liga in Norwegen, hatte dort zuletzt für IL Trønder-Lyn gespielt. „Er hat mich nach einem Spiel angesprochen und dann zwei Wochen mittrainiert“, erläutert Böning den ungewöhnlichen Wechsel. Vor einem nicht alltäglichen Transfer steht auch Abdullah Dogan, allerdings in umgekehrter Richtung. Der 27-Jährige möchte vom OSC Bremerhaven zu 12 Bingöl Spor in die vierte Liga der Türkei wechseln.
Der guten Stimmung verdankte Malte Tietze offenbar seinen gelungenen Einstand. „Die Spieler haben sich gefreut, mit mir loszulegen, und ich habe mich gefreut, mit ihnen loszulegen“, meinte der neue Trainer des Blumenthaler SV nach dem 4:1 (1:1)-Erfolg beim FC Union 60. Besonders intensiv hatte der 31-Jährige ja auch noch nicht mit seinem Team arbeiten können: Tietze war erst Mitte der letzten Woche als Nachfolger des geschassten Frank Dahlenberg auf die Bank der Blumenthaler gerückt. Nun gelang ihm nicht nur ein starker Einstand: Nach lediglich einem Punkt aus den ersten drei Partien feierte Blumenthal auch eine Sieg-Premiere.
Das sieht nicht gut aus. Mit der BTS Neustadt führt in der Fairness-Tabelle der Bremen-Liga eine Mannschaft, die nach vier Spielen bereits zwei Platzverweise kassiert hat. Aber der erste Eindruck täuscht ein bisschen. „Wir hatten einen gebrauchten Tag, das kann passieren“, sagt BTS-Coach Volker Fahlbusch. Die beiden Roten Karten resultieren nämlich aus einem Spiel: Zum Auftakt gegen den Brinkumer SV waren Marvin Warner (35.) und Ali Hoxha (45.) vom Platz geflogen, jeweils nach Notbremsen. Kein Wunder, das die Partie mit einer 0:6-Niederlage beendet wurde. Die Spieler haben ihre Sperre mittlerweile auch abgesessen. Gleichwohl steht Ali Hoxha derzeit nicht zur Verfügung, da er in der albanischen Heimat weilt. Wann er zurückkehrt, ist für Volker Fahlbusch offen: „Das kann sich ziehen.“
Es nennt sich „Gemeinschaftslehrgang“, besteht aber in erster Linie in Spielen gegeneinander: Die weibliche U19-Auswahl des Bremer Fußball-Verbandes weilt seit Dienstag in Barsinghausen und wird dabei jeweils zu zwei Duellen gegen die Teams aus Westfalen und Niedersachsen antreten. Dabei kommt Lena Frankenberg vom ATS Buntentor eine besondere Rolle zu, ist sie doch die einzige Spielerin, die nicht vom SV Werder stammt. Die Grün-Weißen dominieren also das Aufgebot von BFV-Trainer Thorsten Westenberger. Sie kommen überwiegend aus der zweiten Mannschaft und der U17, in Lena Dahms und Amira Dahl sind allerdings auch auch zwei Kickerinnen aus dem Bundesliga-Kader des SVW dabei. Der Lehrgang in Barsinghausen gilt als letzte Standortbestimmung für das DFB-Sichtungsturnier vom 30. September bis 3. Oktober in Duisburg.