Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

DM der Lateinformationen Bremer Grün-Gold-Club zum 19. Mal deutscher Meister

Am Sonnabend zeigten die Tänzer vom Grün-Gold-Club Bremen bei der deutschen Meisterschaft in Baden-Württemberg ihre ganze Klasse - und holten zum 19. Mal den Titel. Doch es lief nicht alles nach Plan.
10.11.2024, 08:41 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bremer Grün-Gold-Club zum 19. Mal deutscher Meister
Von Judith Kögler

Sie haben es schon wieder getan: Zum 19. Mal und damit auch 17. Mal in Folge hat das A-Team des Bremer Grün-Gold-Clubs den Meistertitel in der Lateinformation gewonnen. Beim Wettkampf im baden-württembergischen Ludwigsburg zeigten die Bremer am Ende eine tadellose Leistung und ließen der Konkurrenz im Finale keine Chance. Allerdings hatte sich Grün-Gold zuvor auch steigern müssen. "Die Stellprobe war für uns der Horror und dann ist uns in der Vorrunde auch noch ein Patzer passiert", sagte Teamkapitän Raban Bottke.

Gleich sechs der insgesamt 16 Tänzerinnen und Tänzer waren zum ersten Mal bei einer deutschen Meisterschaft der Lateinformationen dabei. "Die Nervosität war sehr groß, alle haben sich enorm viel Druck gemacht", berichtete Cheftrainer Roberto Albanese, der nach der vergeigten Stellprobe mit der Mannschaft erst mal in die Analyse gehen musste. "Da gab es dann auch klare Ansagen", so Albanese.

Wir mussten all unsere Kräfte nochmal bündeln.
Grün-Gold-Kapitän Raban Bottke

Die eindringlichen Worte schienen zu wirken, in der Vorrunde zeigten die Bremer einen "ganz guten Durchgang", wie der Erfolgstrainer die Leistung in der ersten von drei möglichen Runden einordnete. Völlig zufrieden war er zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht, denn ein Paar drehte bei der Achterreihe im Roundabout-Element, einem der Highlights der überarbeiteten Choreografie "Freedom and Peace", raus.

Zum Glück war der kleine Fehler zu verkraften, denn der 13-fache Weltmeister aus Bremen präsentierte bei dieser DM einmal mehr den höchsten Schwierigkeitsgrad im Feld. Nach der Vorrunde hatte das Team dann erst mal eine Verschnaufpause, bis zur Zwischenrunde am frühen Abend waren es insgesamt vier Stunden, in denen die Tänzerinnen und Tänzer durchatmen konnten. "Das haben wir auch gebraucht, um all unsere Kräfte noch mal bündeln zu können", erzählte Kapitän Raban Bottke. Der Turniertag war lang: insgesamt 17 Stunden voller Adrenalin, Konzentration und Präzision – von der Stellprobe bis zur Siegerehrung. Eine regelrechte Kraftprobe für die Tanzsportler, insbesondere für die DM-Neulinge.

Lesen Sie auch

"Viele von ihnen kannten so einen Turnierablauf vorher gar nicht", berichtete Roberto Albanese. Umso stolzer sei er auf die "Kids." Gemeinsam mit den Erfahreneren zeigten sie ab der Zwischenrunde eine deutlich gesteigerte Leistung, die dann im späten Finale gegen 23 Uhr ihren Höhepunkt fand: In einer makellosen und energiegeladenen Performance gelang es den acht GGC-Paaren vor vollen Zuschauerrängen in der MHP-Arena, eine harmonische Einheit auf dem Tanzparkett zu sein. "Alle haben ihren Job zu Einhundertprozent gemacht, waren wach. Wir haben eine Tänzerin im Team, die ihr erstes Formationsturnier überhaupt getanzt hat. Man braucht dazu nicht viel sagen außer: einfach fantastisch", so Mannschaftsführer Raban Bottke.

Das Ergebnis lautete also wie erhofft, oder viel mehr erwartet: Mit fast zwei Punkten Abstand auf den Zweitplatzierten, dem A-Team des Blau-Weiss Buchholz, sollte der Grün-Gold-Club auch in diesem Jahr in der Lateinformation wieder das Maß aller Dinge sein. "Ich glaube, wir konnten einmal mehr unter Beweis stellen, dass wir eine Klasse für uns sind", zeigte sich Bottke zufrieden. Trainer Roberto Albanese fügte hinzu: "Das war eine Meisterschaft, bei der man gespürt hat, wie sehr sich die Mannschaft über den Titel freut. Die Anspannung hat sich richtig gelöst. Nicht nur bei den Tänzern, sondern auch bei uns im Trainer-Team", sagte Albanese, der gemeinsam mit seiner Frau Uta und Co-Trainer Sven Emmrich das A-Team betreut.

Bis zur WM haben wir noch einiges zu tun.
Cheftrainer Roberto Albanese

Entsprechend ausgiebig fiel auch die anschließende Meister-Feier aus. "Die Letzten vom Team waren erst um sieben Uhr morgens im Bett", verriet Raban Bottke. "So eine deutsche Meisterschaft ist ja doch auch immer wie ein großes Klassentreffen. Da ist es umso schöner, wenn man anschließend noch gemeinsam feiern kann."

Nächstes großes Ziel für den Grün-Gold-Club ist die Weltmeisterschaft in Wien im Dezember, wo die Bremer ebenfalls als Titelverteidiger an den Start gehen werden. "Bis dahin haben wir auf jeden Fall noch einiges zu tun", sagte Trainer Roberto Albanese. Er sei aber nach dem DM-Wochenende davon überzeugt, dass sich die Mannschaft in den verbleibenden vier Wochen bis zum Turnier noch mal steigern könne.

Nicht nur mit dem 19. Meistertitel der A-Mannschaft bewies der Grün-Gold-Club eine eindrucksvolle Demonstration seiner Vormachtstellung, auch das GGC-Nachwuchsteam ging bei der DM an den Start. Das junge B-Team, das sich dank seines Aufstiegs in die 1. Bundesliga im Mai für die DM qualifizierte, tanzte unter der Leitung von Trainer Angelo Adler und Co-Trainer Lars Tielitz von Totth zu der überarbeiten Erfolgschoreografie "Music is the Key“. Es ließ bei der deutschen Meisterschaft etablierte Teams hinter sich und erreichte mit Platz fünf den Anschlussplatz zum Finale.

"Natürlich ist es ärgerlich, das Finale so knapp verpasst zu haben, aber ich bin super stolz auf meine Mannschaft", resümierte Trainer Angelo Adler. Gemeinsam mit dem A-Team habe man dann den grün-goldenen Abend im Hotel und der Aftershow-Party ausklingen lassen.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)