Mehr als 200 Paare standen erwartungsvoll auf dem Parkett im Hansesaal des Congress-Centrums, als Jens Steinmann, der Vorsitzende des Grün-Gold-Clubs Bremen, das Dance Sport Festival 2024 am Freitagmorgen offiziell eröffnet hat. An drei Tagen richtet der GGC in vier Sälen parallel insgesamt 83 Turniere aus. In verschiedenen Alters- und Leistungsklassen nehmen 849 Paare teil und haben für rund 1400 Starts gemeldet. Für den passenden Auftakt sorgte dabei diese Begrüßungszeremonie der stark besetzten Weltmeisterschaft der Senioren III Standard mit Teilnehmern aus aller Welt.
Es war ein Mammutturnier, das erst in den späten Abendstunden beendet wurde. Sieben Runden waren nötig, ehe nach 14 Stunden der Sieger gekürt werden konnte. Der alte Weltmeister war dabei auch der neue: Gert Faustmann und Alexandra Kley vom Berliner TSC Blau-Gelb triumphierten vor den beiden italienischen Paaren Massimiliano Ferrini/Elisabetta Galilei und Florenzo Fortin/Marianna Voltan und holten damit den dritten WM-Titel in Folge. Mit Thomas und Susanne Schmidt vom Schwarz-Rot-Club Wetzlar als Fünfte hatte es zudem ein weiteres deutsches Paar bis ins Finale geschafft.
Neben dieser Senioren-WM gab es an diesem ersten Tag noch weitere 27 Wettbewerbe und Entscheidungen. Und es gab aus Sicht des gastgebenden Vereins auch schon erste herausragende Erfolge. So erreichte das Grün-Gold-Paar Giuliana Domingues da Silva/Demid Anisimov im international besetzten WDSF-Turnier der U21 Latein einen starken zweiten Platz hinter dem italienischen Duo Luigi La Rocca/Marika Marie Scerra.

Gelungener Auftritt vor heimischer Kulisse: Giuliana Domingues da Silva und Demid Anisimov belegten beim WDSF-Open Latein der U21 den zweiten Platz.
"Das ist ein schönes Ergebnis", freute sich der aus der Ukraine stammende und jetzt in Bremen heimische Anisimov. "Der zweite Platz ist mega", sagte Partnerin Domingues da Silva. "Wir haben die Atmosphäre sehr genossen." Trainerin Uta Albanese war derweil vollauf zufrieden mit der Leistung der amtierenden Deutschen Meister in diesem Altersbereich: "Man sieht, wie gut die beiden sind. Dieses Paar hat eine große Zukunft." Zur Bestätigung dieser Aussage, ließ das Bremer Paar am Abend noch einen dritten Platz im WDSF-Wettbewerb Rising Stars folgen; hier waren 46 Paare angetreten.
An diesem Sonnabend wird das DSF an der Bürgerweide ab 9 Uhr mit diversen Wettbewerben fortgesetzt. Höhepunkt ist dabei die Galanacht am Abend. Ab 19.30 Uhr wird im Hansesaal unter anderem der Europameister der Jugend Latein ermittelt. Zum Favoritenkreis gehört hier das Grün-Gold-Paar Dimitrii Kalistov/Luna Albanese. Zudem finden in diesem Rahmen die Finalrunden der top besetzten International Open Latein mit dem Bremer Top-Paar Daniel Dingis/Alessia Gigli und der World Open Standard statt. Musikalisch werden die Paare an diesem Abend live von der Starlight Band begleitet. Höhepunkt am Sonntag ist die Weltmeisterschaft der Senioren II Latein mit dem für den Grün-Gold-Club tanzenden Favoritenpaar Benjamin Eiermann/Tina Zettelmeier.