Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Dance Sport Festival in Bremen Grün-goldene Titelträume

Das Dance Sport Festival in Bremen lockt Tanzsportfreunde aus aller Welt an. Mit über 90 Turnieren, darunter zwei Weltmeisterschaften sowie eine EM, bietet es ein spannendes Programm. Was Sie wissen sollten.
29.05.2024, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Grün-goldene Titelträume
Von Frank Büter

Das Dance Sport Festival (DSF) auf der Bremer Bürgerweide hat seit vielen Jahren schon seinen festen Platz im Terminkalender der Tanzsportfreunde aus nah und fern. An drei Tagen richtet der Grün-Gold-Club Bremen mehr als 90 national und international besetzte Turniere aus und hat dabei auch die Weltspitze zu Gast. So gehören auch die Weltmeisterschaften der Senioren II Latein und der Senioren III Standard sowie die Europameisterschaft der Jugend Latein zum Programm dieser Veranstaltung. Was Sie über das DSF wissen sollten.

Das Gesamtpaket: Von Freitagfrüh bis Sonntagabend werden in verschiedenen Alters- und Leistungsbereichen mehr als 90 Turniere ausgetragen. Getanzt wird dabei in vier verschiedenen Sälen im Congress-Centrum und in Halle 4 an der Bürgerweide. Rund 800 Paare haben für insgesamt 1200 Starts gemeldet. Etwa 150 ehrenamtliche Helfer unterstützen dabei das von Malte Domsky geleitete Organisationsteam, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Eintrittskarten für alle Veranstaltungstage sind sowohl im Vorverkauf als auch an der Tageskasse erhältlich.

Die Galanacht: Der Hansesaal im Congress-Centrum ist Schauplatz der großen Galanacht, die der Veranstalter unter dem Motto "Die Superstars des Tanzsports" bewirbt. Am Sonnabend ab 19.30 Uhr wird hier der Europameister der Jugend Latein ermittelt, zudem finden in diesem Rahmen die Finalrunden der top besetzten International Open Latein und der World Open Standard statt. Musikalisch werden die Paare an diesem Abend live von der Starlight Band begleitet. Zwischen den jeweiligen Finalrunden haben indes auch die Gäste Gelegenheit, eine Runde auf dem Tanzparkett zu drehen. Im Anschluss an die Galanacht findet zudem im Foyer des Congress-Centrums in lockerer Atmosphäre eine Aftershow-Party statt. Resttickets für diese Galanacht sind noch im Vorverkauf erhältlich.

Lesen Sie auch

Die Bremer Lokalmatadoren: Das Grün-Gold-Paar Daniel Dingis/Alessia Gigli ist seit Jahren schon das regionale Aushängeschild des Vereins. Das Duo ist aktuell deutscher Vizemeister in der Hauptgruppe S Latein und wird Deutschland auch bei der Weltmeisterschaft am 19. Juli in China sowie bei der Europameisterschaft im Dezember in Bosnien vertreten. Das am Sonnabend stattfindende Turnier ist für die beiden 24-Jährigen einer der Saisonhöhepunkte. "Wir haben uns in den vergangenen Wochen noch einmal deutlich gesteigert und wollen uns vor heimischem Publikum von unserer besten Seite zeigen", sagt Daniel Dingis. Ziel sei es, im hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld die Finalrunde zu erreichen, die am Sonnabend gegen 22.30 Uhr im Rahmen der Galanacht beginnt.

Der Bremer WM-Traum: Den 2. Juni haben Tina Zettelmeier und Benjamin Eiermann schon seit Monaten im Kalender rot angestrichen. Dieser Sonntag soll nämlich ihr großer Tag werden, dann möchte das seit Januar 2023 für den Grün-Gold-Club startende und aus Hessen stammende Paar Weltmeister in der Altersklasse Senioren II werden. Es wäre nach Platz drei bei der WM 2022 in Spanien und Platz zwei bei der WM im Vorjahr in Rotterdam der erste WM-Triumph für das Duo, das bereits seit mehr als eineinhalb Jahren die Weltrangliste anführt. Die Konkurrenz ist groß für Eiermann/Zettelmeier, rund 70 Paare haben für diese Titelkämpfe gemeldet. Und es wird ein langer Tag werden, so viel scheint sicher. Die erste von bis zu fünf Runden mit jeweils fünf Tänzen beginnt morgens um 9 Uhr; das Finale im Hansesaal startet gegen 20 Uhr. Man sei im Training seit Monaten sehr fleißig gewesen, sagt Benni Eiermann. "Wir sind fit und wollen den WM-Titel unbedingt holen."

Die Bremer Nachwuchshoffnung: Vor zwei Jahren gewannen Luna Albanese und ihr Partner Dimitrii Kalistov im Rahmen des DSF den Weltmeistertitel in der Altersklasse Junioren II Latein und wurden vor heimischer Kulisse stürmisch gefeiert. Unter 66 Paaren hatten sie sich im Finale mit allen Einsen durchgesetzt. Inzwischen starten die beiden 16-jährigen Grün-Gold-Talente in der Jugend A (bis 18 Jahre). In diesem Altersbereich wurde das Paar bereits zweimal deutscher Meister und überdies im Vorjahr EM-Fünfter und WM-Sechster. An diesem Sonnabend streben Albanese/Kalistov nun den EM-Titel an. "Wir haben richtig Bock auf das Turnier und wollen gewinnen, das ist der Plan", sagt Luna Albanese. Dafür habe man in den vergangenen Monaten hart gearbeitet, "das war wohl die bisher intensivste Trainingsphase in unserem ganzen Tanzleben". Die Konkurrenz sei allerdings sehr stark, das sagt Albanese auch. "Wir müssen Gas geben und freuen uns über jeden, der uns dabei anfeuert."

Info

Informationen über das Dance Sport Festival sind im Internet zu finden unter dsf.ggcbremen.de

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)