Die Lateinformation des Grün-Gold-Clubs Bremen ist Europameister 2022. Bei den Titelkämpfen in Wien setzte sich das A-Team um Cheftrainer Roberto Albanese am späten Samstagabend souverän durch und verwies den gastgebenden HSV Zwölfaxing und den Nachbarschaftsrivalen TSG Bremerhaven auf die Plätze zwei und drei. Die Bremer mussten im Finale als erste der sechs Formationen aufs Parkett und legten 36,56 Punkte vor. Eine Hausnummer, an die die Konkurrenz nicht heranreichte. Die Mission Titelverteidigung ist damit geglückt. Überdies ist es für die Aktiven um Kapitän Michel Spiro nach Deutscher Meisterschaft, Weltmeisterschaft und Meisterschaft in der Bundesliga der vierte Triumph binnen eines halben Jahres.
„Die Mannschaft war sehr konzentriert und motiviert“, sagte Roberto Albanese. Inklusive der Stellprobe am Morgen hatte der alte und neue Europameister mit seiner energiegeladenen Choreografie „Emozioni“ gleich vier Durchgänge zu absolvieren gehabt. Und schon nach der Vorrunde im Multiversum in Schwechat war klar: Das Team ist in dieser Verfassung nicht zu bezwingen. Gegenüber den Bundesligawettkämpfen zu Jahresbeginn zeigte sich Grün-Gold tänzerisch noch einmal verbessert. Das Trainerehepaar Uta und Roberto Albanese hatte die vergangenen Wochen genutzt, um noch an diversen Details zu feilen. Nun also wurde punktgenau abgeliefert.

Auf dem Treppchen: Die TSG Bremerhaven belegte bei der Europameisterschaft in Wien den Bronzerang.
Die TSG Bremerhaven hat derweil die erhoffte Medaille gewonnen, den angestrebten Vizemeistertitel aber verpasst. In Abwesenheit der gesperrten russischen Teams Vera Tyumen und Duet Perm, Zweit- und Drittplatzierte der vergangenen Weltmeisterschaft, tanzte sich der WM-Vierte mit der Choreografie „Time Machine“ auf den Bronzerang. Silber sicherte sich Ausrichter Zwölfaxing, der seinen Heimvorteil zu nutzen wusste und von den rund 600 Zuschauern begeistert gefeiert wurde.

Grün-Gold-Trainer Roberto Albanese küsst den EM-Pokal
Der Endstand im Finale:
1. Grün-Gold-Club Bremen/Deutschland 36,56
2. HSV Zwölfaxing/Österreich 34,75
3. TSG Bremerhaven/Deutschland 33,55
4. FTSC Perchtoldsdorf/Österreich 31,75
5. Double V A-Team/Niederlande 29,60
6. XS Latin Team Cambridge/England 29,40
Aus nach der Zwischenrunde:
CMG Radom/Polen
Double V B-Team/Niederlande
Für den Grün-Gold-Club tanzten: Kevin Berger, Lisa Brückner; Julian Warnke, Diana Starnets; Roland Piekarczyk, Joyce Hildebrand; Jan Frost, Carmen Kupisz; Michel Spiro, Franziska Streeb; Philipp Ziehdorn, Onondari Nergui; Lukas Witte, Alke Hinz; Raban Bottke, Melanie Sotskov. Ersatz: Adin Basic, Lea Buerfeind
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!