Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fischtown beendet Saison Jubel und Tränen: Urbas bleibt bei Pinguins – sieben Spieler gehen

Die Mannschaft der Fischtown Pinguins hat sich am Sonnabend von den Fans in die Sommerpause verabschiedet. Dabei wurden einige wichtige Personalentscheidungen verkündet. Wer geht, wer kommt.
05.04.2025, 16:51 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Jubel und Tränen: Urbas bleibt bei Pinguins – sieben Spieler gehen
Von Jean-Julien Beer

Die Trikots mit dem Namen von Topspieler Jan Urbas wurden in der ersten Reihe sehnsüchtig hochgehalten, doch die Fans der Fischtown Pinguins mussten bei der offiziellen Mannschaftsverabschiedung am Sonnabend fast eineinhalb Stunden warten, bis die frohe Botschaft verkündet war: Urbas, Kapitän und Stürmer der Bremerhavener, wird eine weitere Saison für die Pinguins spielen. Das gab der Slowene gemeinsam mit Fischtown-Sportchef Sebastian Furchner vor den rund 1000 Eishockey-Fans bekannt, die zum Platz vor der Eisarena gekommen waren, um langjährige Spieler zu verabschieden und wichtige Vertragsverlängerungen zu feiern.

In der abgelaufenen Saison kam Urbas auf 45 Scorerpunkte, darunter 23 Tore. Der 36 Jahre alte Slowene ist der absolute Führungsspieler und fühlt sich noch bereit für weitere Herausforderungen auf dem Eis. Neben Urbas spielen zudem seine Landsleute Miha Verlic und Ziga Jeglic kommende Saison weiter in Bremerhaven – damit bleibt der "Karawanken-Express" im Sturm komplett erhalten.

Sulzer bleibt bei den Pinguins

Die nächste wichtige Entscheidung: Auch Trainer Alexander Sulzer, der die Mannschaft in seiner ersten Saison als Cheftrainer auf den dritten Rang der Hauptrunde geführt hatte, soll weiter an der Küste Regie führen. Die zuletzt aufgekommenen Gerüchte, dass Sulzer vor einem Wechsel zu Red Bull München stehen könnte, kommentierte man bei den Pinguins hinter vorgehaltener Hand stets als "Bullshit". Sportchef Furchner stellte nun klar: "Der Trainer bleibt bei uns."

Der letzte Auftritt vor den Fans kam für die Mannschaft der Pinguins etwas früher als gewünscht, aber nach dem Aus im Viertelfinale der Play-offs war die – bis dahin gute – Saison nun eben schon in der ersten Aprilwoche gelaufen. Beim Auftritt vor den Fans gab es Jubel um Urbas, aber auch einige Tränen, denn es war für mehrere wichtige Spieler ein Tag des Abschieds.

Emotionen bei Dominik Uher

Nationaltorhüter Maximilian Franzreb wird den Verein wie angekündigt verlassen. Er bekam nach vier Jahren im Pinguins-Tor einen warmen Applaus und laute "Maxi, Maxi"-Rufe. Sein Wechsel zu den Adlern Mannheim ist noch nicht offiziell verkündet. Franzreb rief ins Publikum: "Vielleicht sehen wir uns irgendwann wieder." Der langjährige Pinguins-Manager Alfred Prey, der ein besonders enges Verhältnis zu Franzreb und der gesamten Familie hat, betonte bei der Verabschiedung des Torhüters: "Du hast vier Jahre bei uns überragende Leistungen abgeliefert und den Sprung in die Nationalmannschaft geschafft. Du warst einer der großen Rückhalte unserer Mannschaft."

Viel Applaus gab es auch für die sportlich sehr schmerzhaften Abgänge Markus Vikingstad (geht nach mehr als 200 Spielen für die Pinguins zu den Eisbären Berlin) und Dominik Uher (wechselt nach Köln). Bei Uher wurde Prey sehr emotional: „Er war Mr. Zuverlässig, er hat sieben Jahre lang in jedem Spiel sein Herz aufs Eis gebracht. Er ist ein Spieler, den wir mit Sicherheit nie vergessen werden – Dominik Uher geht in die Geschichte der Pinguins ein.“ Auch die während der Saison kurzfristig verpflichteten Cedric Schiemenz und Marly Quince wurden verabschiedet, ebenso Marat Khaidarov und der dritte Torhüter Sebastian Graf.

Gudlevskis wird die Nummer 1 im Tor

Mit Franzreb und Graf verlieren die Bremerhavener also zwei ihrer drei Torhüter, entsprechend werden sie laut Furchner demnächst zwei neue Goalies präsentieren. Die künftige Nummer 1 im Tor steht aber schon fest: Denn Kristers Gudlevskis, zuletzt zweimaliger DEL-Torwart des Jahres, hat seinen Vertrag in Bremerhaven verlängert. Der 32-Jährige fehlte am Wochenende auf der Bühne, weil er bereits zur lettischen Nationalmannschaft gereist ist, um sich auf die bevorstehende Weltmeisterschaft vorzubereiten.

Mit Christian Wejse hat sich ein weiterer Leistungsträger für die nächste Saison an die Pinguins gebunden – und das gilt auch für den Shootingstar in seiner Debütsaison, Fabian Herrmann. Ihre Verträge ebenfalls verlängert haben Nino Kinder, Matthew Abt, Phillip Bruggisser, Maxim Rausch, Max Görtz und Colt Conrad. Zudem stehen kommende Saison nach jetzigem Stand im Kader: der gebürtige Bremerhavener Justin Büsing, Rekordspieler Ross Mauermann in seiner dann zehnten Saison, Alex Friesen, Vladimir Eminger, Rayan Bettahar und Nicholas Jensen. Eventuell bleiben auch Anders Grönlund, Felix Scheel, Nicolas Appendino und der nachverpflichtete Ludwig Byström. Mit ihnen laufen noch Vertragsgespräche. Schon zu Wochenbeginn könnte sich hier etwas tun.

Lesen Sie auch

Derweil nehmen gleich drei Pinguins-Spieler an der WM-Vorbereitung der deutschen Nationalmannschaft teil: Neben Torwart Maxi Franzreb stehen Verteidiger Maxim Rausch und Stürmer Nino Kinder vor Länderspieleinsätzen. Im Rahmen der ersten Phase der WM-Vorbereitung stehen für die deutsche Mannschaft diese Woche zwei Länderspiele gegen Tschechien auf dem Programm.

Sebastian Furchner lobte: „Wir haben eine gute Saison hingelegt mit dem dritten Platz in der Hauptrunde. Wir haben viele tolle Momente erlebt, auch in der Champions League. Wir haben Bremerhaven weit über die Grenzen von Bremen und Deutschland hinaus würdig vertreten.“

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)