Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schachevent in Budapest Lara Schulze startet für Deutschland bei der Olympiade

Die Schacholympiade 2024 wird für Lara Schulze zum Karrierehighlight. Die 22-Jährige tritt als Teil des deutschen Teams in Budapest an. Es ist ein bedeutender Moment für die junge Schachspielerin vom SV Werder.
05.09.2024, 19:02 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Lara Schulze startet für Deutschland bei der Olympiade
Von Frank Büter

Als ihr Handy klingelte und der Name des Anrufers auf dem Display angezeigt wurde, zuckte Lara Schulze doch ein wenig zusammen. Sie wusste, dass sich Bundestrainer Yuri Yakovich irgendwann in diesen Tagen bei ihr melden würde. Schließlich stand die Nominierung für die Schacholympiade 2024 unmittelbar bevor – die Nominierung für den bedeutendsten Mannschaftswettbewerb im Schach überhaupt. An diesem 12. Juni war es also soweit, es war gewissermaßen der Tag der Wahrheit für die deutschen Topspielerinnen, zu denen auch Lara Schulze vom SV Werder Bremen gehört. Der Bundestrainer hatte schließlich eine gute Nachricht für die 22-Jährige: Lara Schulze gehört zum fünfköpfigen Aufgebot, das den Deutschen Schachbund (DSB) vom 10. bis zum 22. September bei der Schacholympiade in der ungarischen Hauptstadt Budapest vertreten wird.

"Das ist das Highlight meiner bisherigen Schachkarriere", sagt Lara Schulze. Es sei immer ihr Ziel gewesen, für Deutschland an der Olympiade teilzunehmen. Nun also wird dieser Wunsch Realität, "darüber habe ich mich extrem gefreut". Bereits an diesem Sonnabend fliegt Schulze, im Juni noch die Nummer drei und aktuell die Nummer fünf in der deutschen Rangliste, von Hannover aus über Wien nach Budapest, wo sie im deutschen Teamhotel auf ihre Mannschaftskameradinnen Elisabeth Pähtz, Dinara Wagner, Hanna Marie Klek und Josefine Heinemann trifft. Bis zur Eröffnungsfeier am Dienstag wird das Quintett vor Ort unter anderem noch einen Kurzlehrgang mit Bundestrainer Yakovich absolvieren.

Lesen Sie auch

Ab Mittwoch wird es dann ernst. Allein bei den Frauen sind bei diesen Titelkämpfen 184 Nationen vertreten; 197 sind es sogar im offenen Feld der Männer. Jede Nation bestreitet dabei nach dem Schweizer System insgesamt elf Partien, wobei nach jeder Runde die dann jeweils punktgleichen Nationen neu gegeneinander gesetzt werden. Die deutsche Frauenmannschaft ist auf Position acht gesetzt; der erste Gegner ist Japan. Pähtz (Elo 2455) und Wagner (Elo 2452) sind derzeit die überragenden Schachspielerinnen in Deutschland. Beide sind deshalb nach Lage der Dinge bei dieser Olympiade gesetzt und dürften auch sämtliche Partien bestreiten. Lara Schulze, die Jüngste im Team, wird sich derweil mit den in etwa gleichstarken Klek und Heinemann die Einsätze an den Brettern drei und vier teilen. Bis dato hat die in Lehrte heimische Werderanerin 14 A-Länderspiele zu Buche stehen, weitere sieben könnten somit jetzt in der großen BOK-Eventhalle in Budapest hinzukommen.

Lesen Sie auch

Lara Schulze ist Schachprofi. Sie bestreitet ihren Lebensunterhalt damit, Schach zu spielen, Schach zu unterrichten und Vorträge zu halten. Entsprechend professionell war auch ihre Vorbereitung auf diese Olympiade. So hat sie die Sommerpause mit zwei Turnierteilnahmen überbrückt und Wettkampfpraxis gesammelt. Zuletzt hat die Internationale Meisterin an den stark besetzten German Masters in Ruit nahe Stuttgart teilgenommen. Die Generalprobe mit neun Partien an neun Tagen verlief recht vielversprechend: Lara Schulze belegte Platz drei und heimste dabei auch noch ein Preisgeld von 1100 Euro ein. "Ich fühle mich fit und bin gut vorbereitet", sagt die Bremer Bundesligaspielerin. Nun möchte sie "das Event genießen". Und natürlich möchte sie "gute Partien spielen" und ihren Teil dazu beitragen, dass Deutschland den angestrebten Platz unter den Top-Ten und damit die Qualifikation für die Team-Weltmeisterschaft 2025 erreicht.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)