Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tanzsportfestival Grün-Gold-Paar will WM-Medaille

500 teilnehmende Paare und 100 Turniere an drei Tagen: Das am Freitag beginnende Tanzsportfestival des Grün-Gold-Clubs Bremen hat sogar eine Weltmeisterschaft im Programm.
02.06.2022, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Grün-Gold-Paar will WM-Medaille
Von Frank Büter

Der Grün-Gold-Club Bremen richtet an diesem Wochenende von Freitag bis einschließlich Sonntag ein großes Tanzsportfestival aus. Auf dem Programm stehen an den drei Tagen rund 100 Turniere in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen von der Jugend bis zu den Senioren. Fast 500 Paare haben für mehr als 800 Starts gemeldet. Getanzt wird im Congress Centrum Bremen an der Bürgerweide und in Halle IV der angrenzenden ÖVB-Arena.

Ein Höhepunkt dieser Tanzveranstaltung ist die Weltmeisterschaft in der Altersklasse Junioren II Latein am Sonnabend. 68 Paare aus 37 Nationen haben für diese WM gemeldet, darunter mit Luna Albanese und Dimitri "Dima" Kalistov auch ein ambitioniertes Paar des gastgebenden Grün-Gold-Clubs. Im vergangenen Herbst hatte dieses Paar bei der WM in Sibiu/Rumänien im Finale als jüngstes Duo Platz sechs erreicht und will sich nun vor heimischer Kulisse ähnlich stark präsentieren.

"Wir haben uns seit vielen Wochen schon auf diese Weltmeisterschaft vorbereitet und täglich drei bis vier Stunden trainiert", sagt Luna Albanese. Die Tochter des renommierten Trainerehepaares Uta und Roberto Albanese und ihr Tanzpartner Kalistov wollen diese Heimveranstaltung trotz der großen Erwartungshaltung genießen. "Wir spüren den Druck", sagt die 15-Jährige, "aber wir sind gut drauf und sehen das positiv." Ziel ist auf jeden Fall der Einzug ins Finale, "das ist realistisch", sagt auch Trainerin Uta Albanese. Und wenn es gut läuft, betont die Mutter, sei für die zweifachen deutschen Juniorenmeister auch eine Medaille möglich.

Der Wettbewerb beginnt am Sonnabend um 10 Uhr mit den Vorrunden. Ab der Runde der besten 24 ist diese WM am Abend in die große Galanacht dieses Festivals mit Livemusik der Starlight Band eingebunden. Die Gäste erwartet dabei mit Semifinale und Finale der International Open der Standardtänzer noch mehr Tanzsport der Extraklasse. Um Mitternacht gibt es zudem noch einen Showauftritt der Latein-Formation des Grün-Gold-Clubs Bremen. Der Welt- und Europameister wurde an diesem Dienstag bei der Sportgala im GOP gerade zur Mannschaft des Jahres 2021 in Bremen gekürt.

Internationale Klasse wird auch schon an diesem Freitag geboten, wenn die besten Lateinpaare um Weltranglistenpunkte tanzen. Halbfinale und Finale werden ab 19.30 Uhr im Rahmen des WESER-KURIER-Tanzabends im Hansesaal ausgetragen. Am Start sind hier auch Daniel Dingis und Alessia Gigli. In einem stark besetzten Feld mit Teilnehmern aus der Weltspitze strebt das derzeit erfolgreichste Bremer Lateinpaar zumindest den Einzug in die Endrunde an, "unser Ziel ist Platz drei bis vier", sagt Daniel Dingis. Das Bremer Duo, Vierter bei der Deutschen Meisterschaft im März dieses Jahres in Berlin, befindet sich derzeit in einer hervorragenden Form. Erst am vergangenen Wochenende erreichten Dingis/Gigli beim European-Cup in Bukarest/Rumänien unter 25 Paaren Platz drei, eine Woche zuvor wurden sie Zweite bei einem international stark besetzten Turnier des Weltverbandes WDSF in Brünn/Tschechien.

Info

Weitere Informationen zum Zeitplan und einzelnen Turnieren dieses Dance Sport Festivals finden Sie unter https://dsf.ggcbremen.de/

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)