Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

WM der Lateinformationen Der Grün-Gold-Club macht Träume wahr

Die Lateinformation des Grün-Gold-Clubs Bremen krönt sich in Braunschweig zum zwölften Mal zum Weltmeister und hat allen Grund, stolz zu sein.
16.10.2022, 18:38 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Der Grün-Gold-Club macht Träume wahr
Von Frank Büter

Um 0.44 Uhr war es endlich soweit: Am Ende eines langen Tages nahm Roberto Albanese den riesigen WM-Pokal entgegen und reckte ihn strahlend in die Höhe. Der obligatorische Kuss des Trainers auf die Trophäe durfte dabei nicht fehlen. Die Lateinformation des Grün-Gold-Clubs Bremen ist Weltmeister. Zum vierten Mal in Folge. Zum zwölften Mal in der Vereinsgeschichte. Mit einer begeisternden Leistung hat das Bremer A-Team vor mehr als 2500 Zuschauern in der Braunschweiger Volkswagenhalle das goldene Dutzend vollgemacht. Und bei jedem dieser zwölf Titelgewinne hieß der Grün-Gold-Trainer: Roberto Albanese. "Ich bin geflasht und einfach nur glücklich", sagte Albanese nach der triumphalen Siegerehrung. Seine Mannschaft sei volles Risiko gegangen, ohne Rücksicht auf Fehler, "und das fand ich richtig geil!".

Die Vorbereitung auf diese WM, die im XXL-Format gemeinsam mit den Titelkämpfen der Standardformationen und auch deutlich früher als sonst ausgetragen wurde, war anspruchsvoll gewesen. Zumal in der kurzen Zeit seit Bekanntgabe der Terminverlegung im Bremer Team auch noch mehrere Positionen neu besetzt werden mussten, weil Onondari Nergui, Melanie Sotskov, Alke Hinz, Philipp Ziehdorn und Roland Piekarczyk aus verschiedenen Gründen nicht mehr dabei sind. "Das war eine Herausforderung, doch die Mannschaft hat einen super Job gemacht", sagte GGC-Präsident Jens Steinmann.

Kapitän Michel Spiro, der bei seiner vierten WM-Teilnahme zum vierten Mal den Titel gewonnen hat, war derweil einfach nur "mega stolz". Stolz auf ein Team, das sich an diesem Turniertag sehr harmonisch und synchron präsentiert und quasi wie aus einem Guss getanzt hat. Mehr als 50 Bilderwechsel, ein ungemein hohes Tempo, viele rasante, anspruchsvolle Highlights und eine stimmungsvolle Musik mit italienischen Klängen: Das ist die Choreografie "Emozioni", mit der Grün-Gold auch nach den personellen Wechseln weiter in einer eigenen Liga tanzt. "Wir haben ein richtig tolles Team", sagte Michel Spiro.

Ein Team, das sehr akribisch zusammengestellt und vorbereitet wird. "Wir suchen die Talente, die wir integrieren, sehr gut aus", erläuterte Michel Spiro. "Jeder, der in dieses Team kommt, muss den unbedingten Willen mitbringen, Titel gewinnen zu wollen." Trainer Roberto Albanese pflichtete bei: "Wir sind sehr streng mit uns selbst. Wir gehen nicht mit dem Bewusstsein ins Training, dass wir aktueller Weltmeister sind. Wir gehen mit dem Ziel ins Training, Weltmeister werden zu wollen. Das treibt uns an, das lässt uns sehr intensiv und gut arbeiten."

Ein solches Bewusstsein haben auch Maya Michels und Nora Speckhardt mitgebracht. Beide sind erst in diesem Frühjahr zum Bremer A-Team gestoßen. Beide haben sich in der Vorbereitung voll eingebracht und den Sprung in die Formation geschafft. Für beide Tänzerinnen war diese Weltmeisterschaft zugleich die Turnierpremiere im GGC-Dress – und was für eine! "Ich habe gleich ganz oben angefangen", sagte die sportlich aus Walsrode nach Bremen gewechselte Maya Michels und strahlte. Sie hat für Grün-Gold ihren Lebensmittelpunkt von Celle nach Bremen verlegt. Sie hat ihren Job als OP-Schwester gewechselt. Und weiß seit der Nacht auf Sonntag, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Für Nora Speckhardt wiederum "ist ein Traum in Erfüllung gegangen". 2013 hat sie ihre erste Formationssaison bestritten. Jetzt ist sie aus dem B-Team aufgerückt. Hat sich reingekämpft ins A-Team. Hart sei es gewesen mitunter, sagte die 25-Jährige. "Aber es hat sich gelohnt, in so einem Moment sieht man das."

Lesen Sie auch

Nach den harten Wochen der Vorbereitung auf die WM wird Trainer Albanese seinem Team jetzt erst einmal ein bisschen Ruhe gönnen. "Ein, zwei freie Tage wären schön", sagte Spiro und lächelte: "Ich denke, das haben wir uns auch verdient." Die nächste Herausforderung steht indes schon in Kürze an: Am Sonnabend, 12. November richtet der Grün-Gold-Club in der Bremer ÖVB-Arena die Deutschen Formationsmeisterschaften Latein und Standard aus. Beim Heimturnier wolle man den Titel ebenfalls verteidigen, betonte Albanese. Und man wolle das Bremer Publikum mitnehmen und den Zuschauern einen schönen Abend bieten.

Damit aber nicht genug: Die gastgebende Grün-Gold-Formation, das verriet Präsident Jens Steinmann im Gespräch mit dem WESER-KURIER, wird sich den Zuschauern bei dieser DM in einem neuen Outfit präsentieren. Bisher tanzte Bremen in schwarz und weiß, "jetzt aber kommt Farbe ins Spiel", sagte Steinmann. Lohnen werde sich der Besuch für Tanzsportfreunde aber auch deshalb, weil im Standardbereich mit Braunschweig und Göttingen der frisch gekürte Weltmeister und der Vizeweltmeister in der ÖVB-Arena zu Gast sind. Der Kartenvorverkauf läuft, weitere Informationen dazu gibt es unter anderem auf der Vereinshomepage.

Für den Grün-Gold-Club Bremen tanzten: Michel Spiro, Franziska Streeb; Kevin Berger, Lisa Brückner; Julian Warnke, Carmen Kupisz; Lukas Witte, Joyce Hildebrandt; Adin Basic, Lea Buerfeind; Raban Bottke, Maya Michels; Jan Frost, Nora Speckhardt; Jakob Kohmüller, Diana Starnets.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)