An der Friedrich-Humbert-Straße, Ecke Fritz-Tecklenborg-Straße entsteht ein Domizil mit 18 Service-Wohnungen für Senioren und zwei sogenannten Pflegewohngemeinschaften mit Einzelzimmern und Gemeinschaftsräumen. In der vergangenen Woche wurde nach Angaben von Olaf Mosel, Geschäftsführer des Immobilienprojektentwicklers und Bauträgers M-Projekt, die Baugenehmigung erteilt. Noch in diesem Monat sollen nun die Bauarbeiten in Grohn beginnen.
Das Grundstück gehört zwar nicht direkt zum im Bau befindlichen Tauwerkquartier – die Projektgrund GmbH, eine Tochtergesellschaft von M-Projekt, hatte das rund 1500 Quadratmeter große Grundstück erst nachträglich angekauft. Das Gebäude wird aber an das Nahwärmenetz des Tauwerkquartiers angebunden. Geplant ist der Bau eines dreistöckigen Gebäudekomplexes plus Staffelgeschoss.
Das Erdgeschoss bietet neben Büros und Gemeinschaftsräumen Platz für zwölf Pflegewohngruppen-Plätze. Im Süden soll eine Terrasse entstehen, die als Begegnungsort für die Bewohner gedacht ist. Im ersten und zweiten Obergeschoss entstehen jeweils neun Service-Wohnungen, im Staffelgeschoss Zimmer der zweiten Pflegewohngemeinschaft und ein Veranstaltungsraum.
Durch die Kombination der beiden Pflegewohngemeinschaften, die jeweils zwölf Einzelzimmer beinhalten werden, mit den Service-Wohnungen, richtet sich das Angebot nicht nur an Pflegebedürftige. "Es eignet sich auch für ältere Menschen, die vielleicht erst perspektivisch Unterstützungsbedarf haben und dann optional Leistungen dazu buchen können", erläutert Mosel.
Wohnpark auf Schlachthof-Gelände
Betrieben wird die Einrichtung seinen Angaben zufolge künftig von der Bremer Unternehmensgruppe Convivo, die derzeit verschiedene Projekte in Bremen-Nord plant. Unter anderem kündigt Convivo auf seiner Internetseite das Wohnpark-Projekt an der Meinert-Löffler-Straße ein. Wie berichtet plant M-Projekt dort auf dem Schlachthof-Gelände ein neues Wohnquartier mit Arztpraxen, Büros, einem Drogeriemarkt, 40 bis 50 Service-Appartements für Senioren und ebenfalls zwei Pflegewohngemeinschaften.
Auch in St. Magnus ist von Convivo ein Projekt in Planung. Dort, wo früher ein Schlecker-Markt stand, an der Ecke Unter den Linden / Zum Fichtenhof, entstehen auf dem etwa 2000 Quadratmeter großen Grundstück zwölf Service-Wohnungen für Senioren und eine Pflegewohngemeinschaft mit zwölf Zimmern (wir berichteten). Betreiber wird auch hier Convivo. Gekauft hatte das Grundstück der Privatinvestor Robert Plötner, der Gesellschafter bei Convivo ist. Er hatte seine Pläne bereits vor mehr als vier Jahren im Beirat Burglesum vorgestellt und war damit bei den Ortspolitiker auf positive Resonanz gestoßen. Anwohner der Straße Am Lindenberg hatten es jedoch kritisiert, da sie mehr Verkehr durch die geplante Seniorenwohnanlage und eine Bäckerei mit Café, die im Erdgeschoss des Gebäudes geplant ist, befürchteten.
Während der erste Spatenstich für den Neubau der Seniorenwohnanlage an der Friedrich-Humbert-Straße erst noch bevorsteht, wächst das Tauwerkquartier auf dem ehemaligen Produktionsgelände der Bremer Tauwerkfabrik bereits beständig. Die Reihenhäuser, Doppelhaushälften und Mietwohnungen in zwei Mehrparteienhäusern auf dem etwa 32 000 Quadratmeter großen Areal sollen bereits bis zum kommenden Jahr fertiggestellt und größtenteils bewohnt sein. Die 14 bauträgerfreien Grundstücke für Einfamilienhäuser auf dem Areal sind laut M-Projekt bereits alle verkauft. Für 2019 ist auch die Fertigstellung des Seniorendomizils vorgesehen.