Die beiden Mannschaften aus dem Bremer Norden spielen bisher eine Hauptrolle in der Fußball-Verbandsliga der B-Junioren. Der Blumenthaler SV II verteidigte mit einem 4:2-Sieg über den JFV Bremerhaven seine Spitzenposition, und auch der JFV Bremen zählt nach dem 4:1-Erfolg gegen KSV Vatan Spor zu den vier Mannschaften, die nach zwei Spieltagen sechs Zähler auch dem Konto haben.
Blumenthaler SV II – JFV Bremerhaven 4:2 (3:1): „Es war ein hart erarbeiteter Sieg über die U17 des JFV Bremerhaven. In der ersten Halbzeit haben es meine Jungs gegen den älteren Jahrgang richtig gut gemacht. Wir waren von der ersten Sekunde an hellwach und haben Bremerhaven gleich unter Druck gesetzt. Der Führungstreffer war sehr gut heraus gespielt“, freute sich Blumenthals Trainer Niklas Ernst. Beim schnellen 1:1 von Bremerhaven habe sein Team dann nicht so gut ausgesehen. „Wir haben uns einmal kurz geschüttelt und uns von dem 1:1 und der Unruhe seitens der Bremerhavener Bank nicht aus dem Konzept bringen lassen“, so Ernst. Mit einem sehenswerten Freistoßtreffer zum 2:1 von Felix Werner und einem gut heraus gespielten Konter zum 3:1 von Kelly Chimaobi Ehioghiren ging die Heimelf mit einem Vorsprung in die Pause.
„In der zweiten Halbzeit erhöhte Bremerhaven den Druck, schnürte uns in der eigenen Hälfte ein und kam nach einem Stellungsfehler zum 2:3. Ab diesem Zeitpunkt wurde es ein wenig zu einer Abwehrschlacht, die mein junges Team sehr gut angenommen hat“, sagte Niklas Ernst. „Genau in der größten Druckphase haben wir dann einen Fehler im Aufbauspiel der Bremerhavener ausgenutzt und mit dem 4:2 den Deckel draufgemacht“, teilte Ernst mit. Nach dem Gegentor sei bei Bremerhaven dann nichts mehr gegangen, sodass die Blau-Roten sogar noch Chancen hatten, auf 5:2 zu stellen.
„Jeder Einzelne im Kader hat alles für das Team und den Erfolg getan. Das hat uns Trainer sehr stolz gemacht. Aber darauf können und wollen wir uns nicht ausruhen. Mit der U17 des JFV Weyhe-Stuhr wartet am Sonnabend der nächste schwere Gegner“, ließ Niklas Ernst wissen.
JFV Bremen – KSV Vatan Sport 4:1 (0:0): Die Gastgeber taten sich in der ersten Halbzeit noch schwer. „Wir hätten aber dennoch bereits zur Pause mit 2:0 oder 3:0 führen können“, erklärte JFV-Coach Daian Shamo. Seine Mannschaft habe gleich mehrere gute Gelegenheiten ausgelassen. „In der zweiten Halbzeit haben wir dann noch besser Fußball gespielt“, stellte Shamo fest. Dennoch mussten die Hausherren nach einem Treffer von Metehan Aydogu erst einmal einem Rückstand hinterherlaufen. Doch es dauerte nur wenige Sekunden nach dem Anstoß, ehe Luc Alfredo Leiberg zum 1:1 ausglich. Hamza Mustapha drehte den Spieß mit einem Doppelpack zum 3:1 dann endgültig um. Mustapha verwandelte dabei einen Foulelfmeter und war zudem nach einem Eckball erfolgreich.
Die Grün-Rot-Weißen blieben auch bis zum Schluss am Drücker. „Die Jungs waren alle heiß auf die drei Punkte und haben hart dafür gekämpft. Wir wollen auch oben mitspielen“, teilte Daian Shamo mit. Trotz der Überlegenheit machten die Nordbremer den Sack erst in der Nachspielzeit endgültig zu. Maxim Fläschner brachte das 4:1 an. „Meine Jungs wollten bis zum Schluss immer mehr. Unser Gegner hat während der gesamten Spielzeit nur dreimal auf unser Tor geschossen", sagte Shamo, der seiner Formation eine insgesamt sehr gute Vorstellung attestierte. Im Match beim Schlusslicht TuS Komet Arsten möchte der Vierte nun am Sonnabend nachlegen.