Baris Kartal ist neuer Leiter der Begegnungsstätten der Awo-Tochter AMeB (Aktive Menschen in Bremen) in Rönnebeck und Farge. Zuvor leitete er zwei Jahre die Geschäftsstelle des Fördervereins Bürgerstiftung Blumenthal. An neuer Wirkungsstätte bereitet er nun den Regelbetrieb nach den Corona-Einschränkungen vor. So herrscht im „Nachbarschaftstreff“ in der Bürgermeister-Dehnkamp-Straße trotz dessen etwas abseitiger Lage relativ reger Betrieb: Um die Tische versammeln sich Menschen zum Skatspiel, kleineren Handarbeiten oder auf einen kleinen Klön bei Kaffee und Kuchen.
Kartal will immer ansprechbar sein
Schließlich kann die Einrichtung, die zunächst unter dem Dach der AWO firmierte, bis sich aus deren Reihen im Jahr 2008 die AMeB herausbildete, auf eine jahrzehntelange Tradition zurück blicken: „Die Menschen im Ortsteil kennen das Haus und es wird auch angenommen“, bestätigt Kartal, der den direkten Kontakt zu den Nutzern beider Einrichtungen sucht und diese nach seinem Arbeitsantritt vor Ort zunächst auf ihre Wünsche und Ideen bezüglich künftiger Angebote und Veranstaltungen ansprach. „Jeder soll sich hier willkommen fühlen und sich einbringen können; gleich welchen Alters oder welcher Nationalität. Dementsprechend gehe ich an diese Stelle mit dem selben Ansatz heran wie an meine Beiratstätigkeit: Immer nah am Menschen und immer ansprechbar – ich kenne es auch gar nicht anders“, verspricht Kartal, der für die SPD im Beirat Blumenthal aktiv ist.
Die Befragung der aktuellen Nutzer beider Häuser ergab zwar, dass diese mit den bestehenden Hausangeboten im Großen und Ganzen bereits recht zufrieden scheinen, doch beim einfachen Erhalt des derzeitigen Status Quo möchte es Kartal nicht belassen: „Die bestehenden und beliebten Angebote wie Skat und offene Nachmittage, sowie der Singkreis und die Boule-Aktivitäten in Farge bleiben natürlich auch künftig erhalten; ich will schließlich niemandem etwas wegnehmen“, verspricht der gebürtige Blumenthaler, der seine Heimat nach eigenen Angaben noch nie für längere Zeit verlassen hat.
Kunst und Kultur wird gefördert
Dennoch möchte Kartal sowohl die bestehenden Angebote beider Häuser erweitern als auch deren Vernetzung innerhalb des Ortsteils mit weiteren, potenziell vergleichbaren Einrichtungen fördern: „Durch meine Beiratstätigkeit bin ich in dieser Hinsicht glücklicherweise bereits recht gut vernetzt. Als Leiter der Begegnungsstätten ist nun mein Ziel, dass diese sowohl mit den weiteren Einrichtungen im Ort sowie den hiesigen Vereinen als auch mit dem Ortsamt und dem Quartiersmanagement vernetzt zusammenarbeiten. Diesen Austausch möchte ich sukzessive forcieren und zudem in den Einrichtungen der AMeB weitere, ergänzende Angebote schaffen und hierdurch im Optimalfall auch den Nutzerkreis erweitern“, fasst Kartal seine Hausleiterphilosophie zusammen.
Insbesondere Kunst- und Kulturangebote seien ihm hierbei ein Herzensanliegen. So zählt die Organisation von Leseveranstaltungen mit den Autoren Horst Wehrse und Ines Balczun zu seinen ersten entsprechenden „Amtshandlungen“: Mit einem Bildervortrag lädt Wehrse am 7. März in Rönnebeck sowie am 28. März in Farge bei freiem Eintritt zu einer multimedialen „Reise um die Welt“ ein. Ines Balczun – als Autorin besser unter ihrem Mädchennamen Ines Allerheiligen bekannt – wird am 23. März im Rönnebecker Nachbarschaftstreff aus ihrem Bremen-Nord-Krimi „Schuld verjährt nie“ lesen.
Zudem soll das Angebot beider Häuser künftig um Spielenachmittage erweitert werden, in den Sommermonaten sollen zudem die Außenbereiche genutzt werden: „Sehen Sie sich diese herrliche Lage direkt an der Weser an“, fordert Kartal den Besucher in seinem Büro im Rönnebecker Nachbarschaftstreff auf. „Die müssen wir im Sommer doch einfach nutzen.“