Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Bremen-Liga Blumenthaler SV dominiert und verliert

FC Union 60 gelingt mit umstrittenem Elfmetertor glücklicher 1:0-Sieg im Burgwallstadion
31.10.2022, 15:49 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Klaus Grunewald

Um das Fazit vorwegzunehmen: Die eindeutig bessere Mannschaft hat verloren, und das war der Blumenthaler SV. Bis zur 80. Minute dominierte der Tabellenletzte der Fußball-Bremen-Liga die Heimpartie gegen den FC Union 60, dann fällte der Unparteiische eine fragwürdige Strafstoß-Entscheidung zugunsten der Gäste. Der kurz zuvor eingewechselte Robin Kalbhenn traf zum einzigen Tor des Tages. Das Team vom Jürgensdeich konnte sein Glück kaum fassen, und die Burgwall-Elf hatte die achte Niederlage im zehnten Saisonspiel kassiert.

Nach dem Schlusspfiff auf dem Rasenplatz im Burgwallstadion dürften die meisten der rund 70 Zuschauer den Hauch von Tragik verspürt haben, der die junge Mannschaft von Trainer Peter Moussalli umwehte. Angesichts fehlender personeller Alternativen hatte er wieder etliche A-Jugendliche in den Kader berufen müssen, der sich bis auf Mannschaftskapitän Malte Tietze aus 16 bis 21 Jahre alten Kickern zusammensetzte. Die gegen den mit routinierten Bremen-Liga-Spielern bestückten Tabellensiebten gleichwohl in Sachen Technik, Schnelligkeit und Kombinationsfußball überzeugten. Und die den Gegner über weite Strecken nicht zur Entfaltung kommen ließen.

Das einzige Manko des Blumenthaler SV war allerdings letztlich entscheidend für die unglückliche Heimpleite: Er konnte seine zum Teil klug und temporeich inszenierten Torchancen nicht nutzen. Und davon gab es in den 90 Minuten gleich mehrere, während das Team von Coach Frank Dahlenberg eigentlich nur eine einzige klare besaß, nämlich den vom Schiedsrichter verordneten unbehinderten Schuss aus elf Metern aufs Blumenthaler Tor. Den der in der 67. Minute eingewechselte FC-Routinier Robin Kalbhenn verwandelte.

Zuvor hatte Blumenthals 17 Jahre alter Abwehrspieler Jorge Maurcio da Silveira Unions Sturmspitze Maurice Kirsch mit einem Rempler und anschließend ausgestrecktem Bein an der Torauslinie im Strafraum zu Fall gebracht. Die Elfmeter-Entscheidung sorgte bei Peter Moussalli für lautstark artikuliertes Unverständnis, weil seiner Meinung nach der Unparteiische zuvor über ähnliche Abwehrattacken der Gäste gegen Blumenthaler Angreifer im Strafraum großzügig hinweggesehen habe. Zum Beispiel in der 52. Minute, als der kaum vom Ball zu trennende Larry Francklin Gogbe von den Beinen geholt wurde.

Die Elf von Trainer Frank Dahlenberg startete forsch. Doch der Schuss von Maurice Kirsch, der das Ziel knapp verfehlte (8.), sollte sich als Weckruf für die Gastgeber entpuppen. Mit zunehmender Spielzeit sahen sich die Gäste verstärkten Angriffswellen ausgesetzt. Dabei rückte häufig der erst 16 Jahre alte Jasper Look in den Mittelpunkt des Geschehens. Er leitete etliche Offensivaktionen seiner Mannschaft ein und führte meistens die Frei- und Eckstöße aus.

Derweil organisierte der älteste Blumenthaler, Malte Tietze, zusammen mit Jorge Mauricio da Silveira und Luis-Paul Seidel vor allem die Defensivarbeit. In der 65. Minute allerdings wäre Tietze fast das Führungstor für das Liga-Schlusslicht gelungen. Doch nach seinem Schuss aus der Drehung wurde der Ball reflexartig von einem FC-Abwehrspieler per Kopf aus der Gefahrenzone befördert. Und zehn Minuten später katapultierte Larry Francklin Gogbe die Kugel nach einem der zahlreichen Blumenthaler Eckbälle knapp über den Querbalken.

Das Trainerteam der Burgwall-Elf, Peter Moussalli und Rainer Raute, zeigte sich insgesamt hochzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und hatte lange Zeit nur wenig Redebedarf. Das sollte sich freilich mit dem Elfmeterpfiff und dem Treffer zum 1:0 für die Gäste ändern. Moussalli nahm kein Blatt vor den Mund und stellte fest: „Mit dieser fragwürdigen Entscheidung ist die gute Arbeit der Mannschaft förmlich über den Haufen geworfen worden.“

Frank Dahlenberg widersprach der Feststellung seines Blumenthaler Kollegen derweil nicht, dass die bessere Mannschaft am Ende verloren habe. Der Union-Trainer: „Wir wollten nach ein paar Niederlagen heute unbedingt gewinnen, egal wie oder gegen welche Mannschaft in der Bremen-Liga. Das ist uns gelungen.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)