Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bolztag Kicken und Bolzen gegen Bewegungsarmut

SV Werder Bremen und Blumenthaler SV veranstalten am Gründonnerstag Talentsichtung im Burgwallstadion
12.04.2022, 12:37 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Klaus Grunewald

Die Zahlen sind alarmierend: Rund 50 Prozent aller Kinder in Deutschland bewegen sich zu wenig. Jeder achte Schulanfänger ist übergewichtig, und Sportvereine verlieren Mitglieder, weil der Nachwuchs ausbleibt. Um diese Entwicklung zu stoppen, hat der SV Werder Bremen das bundesweit bislang einmalige Projekt „Spielraum“ gestartet. Eine soziale Initiative, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Fußballsport vermitteln soll. Von den bislang 13 Spielräumen in Bremen befindet sich einer in Blumenthal. Genauer: an den Standorten Bahrsplate und Burgwallstadion.

Zusammen mit dem Blumenthaler SV als Partner will der SV Werder nun an diesem Donnerstag, 14. April, im Burgwallstadion einen Bolztag veranstalten. An dem alle Kinder und Jugendlichen aus der Region teilnehmen können. Also nicht nur aus Bremen, sondern auch aus den niedersächsischen Umlandgemeinden. Dabei geht es in der Zeit von 9.30 Uhr bis 17 Uhr nach den Worten von Karsten Wolf, Jugendleiter des Blumenthaler SV, um die Talentsichtung. 

Ein Thema, das beim Blumenthaler SV ohnehin groß geschrieben wird und Früchte trägt. Immer wieder sind in den vergangenen Jahren Spieler nach ihrer Laufbahn, nach der Fußballschule des Vereins, in der ersten Herrenmannschaft gelandet. Um diese positive Entwicklung zu stützen, so Karsten Wolf, beteilige sich der Blumenthaler SV an Werders Spielraum-Konzept. Übrigens ebenso wie etliche Nordbremer Schulen, die in der Vergangenheit immer mal wieder Besuch auch von Bundesligaspielern erhielten, um die Kinder für die Bewegung mit dem Ball zu begeistern.

Als Spielraum bezeichnet die Initiatoren des Bremer Großvereins einen Sozialraum. Also ein überschaubares Wohngebiet – denn um Kinder zu erreichen, so die Überlegung, sei räumliche Nähe erforderlich. In jedem Spielraum wie zum Beispiel Blumenthal bilden Kindertagesstätten, Grund-. und weiterführende Schulen sowie soziale Träger und eben Vereine wie der Blumenthaler SV ein Netzwerk. In Bremen und dem niedersächsischen Umland hat der SV Werder inzwischen 20 Spielräume eingerichtet.

Dort erhalten Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen oder Fluchterfahrungen Zugang zur sportlichen Betätigung. Beispielsweise durch Bewegungsangebote und regelmäßig geplanten Veranstaltungen – wie am Gründonnerstag der Bolztag im Burgwallstadion. Darüber hinaus bildet Werder in einem Spielraum zusammen mit seinen Netzpartnern junge Menschen aus, die neuen jungen Generationen das Sporttreiben schmackhaft machen sollen.

Dabei helfen auch immer wieder Bundesliga-Profis wie Manual Mbom und Eren Dinkci mit. In seiner Kindheit habe er viel Zeit auf dem Bolzplatz nebenan verbracht und mit seinen Freunden gekickt, sagt Eren Dinkci. Das Projekt Spielraum bedeute deshalb für ihn, Bolzplätze mit Leben zu füllen und Spaß an der Bewegung und am Kicken zu vermitteln.

Werder Bremen wolle mit seinem Projekt der zunehmenden Bewegungsarmut unter Schulanfängern, die zudem unter Übergewicht leiden, sowie den sinkenden Mitgliederzahlen in den Sportvereinen entgegen wirken, heißt es auf der Homepage des Großvereins. Das Konzept greift offensichtlich, wie das wachsende Interesse zum Beispiel in Schulen aber auch Amateurvereinen wie dem Blumenthaler SV zeigt.

Überhaupt profitiert das nördlichste Bremer Ortsamtsgebiet schon seit Langem von dem Werder-Engagement. Bereits im Dezember 2013 nahm der damalige Vereinspräsident Klaus-Dieter Fischer den ersten Spatenstich für einen neuen Spielraum-Sportplatz auf der Bahrsplate vor.

Auf dem Kunstrasen-Areal finden auch heute noch unter der Assistenz von Werder-Mitarbeitern regelmäßig Bolztage statt. Karsten Wolf: „Auf der Bahrsplate erfolgte der Startschuss, mit dem Burgwall hat sich der Spielraum Blumenthal später vergrößert.“ Und dort  halten nicht nur Vereinsmitglieder des Blumenthaler SV, sondern auch engagierte Lehrer und Eltern das Projekt am Leben.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)