Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Sanierung der A 270 Autofahrer in Bremen-Nord müssen erneut mit Sperrungen rechnen

Die A 270 in Bremen-Nord wird weiter saniert. Neben der Fahrbahn in Richtung A 27 werden auch Rampen und Brücken erneuert. Was die Autofahrer bis Ende des Jahres erwartet.
12.01.2025, 06:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Autofahrer in Bremen-Nord müssen erneut mit Sperrungen rechnen
Von Julia Assmann

Die Sanierung der A 270 geht weiter. In diesem Jahr nimmt die Autobahn GmbH des Bundes die Fahrbahn in Fahrtrichtung A 27 beziehungsweise Ihlpohl in Angriff. Wann genau welche Arbeiten geplant sind, steht noch nicht fest. "Eine genaue zeitliche Koordination erfolgt noch", teilt Michael Wendt, Sprecher der Autobahngesellschaft, mit. Wie schon bei der Sanierung der Fahrbahn in Richtung Farge werden auch die Rampen der Anschlussstellen sowie die Brücken im Zuge der A 270 saniert. Autofahrer müssen sich auch 2025 auf Verkehrsbehinderungen und Sperrungen einstellen.

Welche Arbeiten geplant sind

Zunächst werden die Mittelleitplanken an der Autobahn fertiggestellt. Dann stehen an der Fahrbahn in Richtung A 27 Gehölzarbeiten an. Schließlich geht es mit der Sanierung der Fahrbahn, der Rampen der Anschlussstellen und der Bauwerke im Zuge der Autobahn weiter. An den sogenannten Überführungsbauwerken, das sind die Brücken, die über die Autobahn führen, sind Betonsanierungsarbeiten geplant. Sie bekommen außerdem eine neue Beschichtung. An den Unterführungsbauwerken, das sind Brücken, auf denen die Autobahn verläuft, werden zusätzlich zu den Leitplanken und zur Fahrbahn die Außenkappen erneuert. Auf den Aus- und Auffahrten der A 270 in Richtung A 27 wird ebenfalls die Fahrbahn erneuert.

Wann was gemacht wird

Die Arbeiten an den Mittelleitplanken sollen Ende Januar abgeschlossen sein. Die Gehölzarbeiten sind von Anfang bis Ende Februar geplant. Die neue Baustellen-Verkehrsführung wird nach Angaben von Michael Wendt voraussichtlich ab Mitte/Ende April aufgebaut. Ab Mai soll es dann mit den Sanierungsarbeiten an Fahrbahn, Auf- und Abfahrten sowie Brücken losgehen. Die genaue zeitliche Abfolge steht noch nicht fest. Der Sprecher der Autobahngesellschaft betont, dass es sich um den derzeitigen Planungsstand handelt. Detailänderungen seien möglich.

Wann alles fertig sein soll

Der Abschluss der Bauarbeiten ist laut Wendt für Mitte Dezember geplant. Anschließend wird noch die Baustellen-Verkehrsführung zurückgebaut. Das soll seinen Worten nach bis Jahresende erledigt sein.

Wie der Verkehr geleitet wird

Ab Ende Januar, wenn die Mittelleitplanken fertig sind, erfolgt die Freigabe der Überholspur in Fahrtrichtung Farge. Der Verkehr fließt dann in diese Richtung wieder zweispurig, allerdings nur so lange, bis die Baustellen-Verkehrsführung zur Fahrbahnsanierung in Gegenrichtung aufgebaut wird, also bis Mitte/Ende April. Auf der Fahrbahn Richtung A 27 bleibt der Verkehr so lange einspurig, bis die Gehölzarbeiten fertig sind, voraussichtlich Ende Februar. Danach läuft der Verkehr dort einige Wochen zweispurig. Mitte/Ende April wird die Fahrbahn Richtung A 27 gesperrt. Der Verkehr fließt danach in beide Richtungen jeweils einspurig auf der Fahrbahn Richtung Farge.

Auf welche Sperrungen sich die Autofahrer einstellen müssen

Die Auf- und Ausfahrten werden nacheinander für je rund drei Wochen für die Erneuerung ihrer Fahrbahn gesperrt. Die genaue zeitliche Koordination erfolgt nach Angaben des Sprechers der Autobahn GmbH noch. "Möglicherweise müssen einzelne Anschlussstellen länger oder für die komplette Bauzeit gesperrt werden. Dazu erfolgen noch Absprachen", teilt Wendt mit. In einer Vorlage für die nächste Sitzung der städtischen Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung heißt es, die Autobahn GmbH habe vor, die Anschlussstellen Vegesack-Hafen, Lüssum und Fähr-Lobbendorf während der gesamten Bauzeit voll zu sperren.

Welche Arbeiten die Autobahn GmbH noch plant

Neben der Sanierung der A 270-Fahrbahn Richtung A 27 steht in diesem Jahr auch die Erneuerung der Fahrbahn der B74n an. Das ist die Verlängerung der A 270 zwischen Turnerstraße und B74 (Farger Straße). Außerdem wird die Fahrbahn der B74 (Wilhelmshavener Straße) instandgesetzt. Das ist die Straße, die von der Farger Straße zum Fähranleger Farge führt.

Zur Sache

Deputation befasst sich mit Baustellen

In der nächsten Sitzung der städtischen Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung am Donnerstag, 16. Januar, geht es um wichtige Baustellen in und um Bremen. In der Sitzungsvorlage werden für den Bereich Bremen-Nord neben der A 270-Sanierung weitere Baumaßnahmen aufgeführt. Zum einen sind das die Arbeiten an der Eisenbahnüberführung Hermann-Fortmann-Straße durch die DB Infrago. Sie laufen seit Frühjahr 2021, seither ist die Hermann-Fortmann-Straße an dieser Stelle voll gesperrt. Noch bis 2026 wird dort gearbeitet. Des Weiteren soll der Fähranleger Vegesack-Lemwerder von Anfang März bis Ende April unter Vollsperrung saniert werden. Die gesperrte Fährverbindung wird über die nächstgelegene Fährstelle umgeleitet. Darüber hinaus wird die Hammebrücke in Ritterhude seit 2024 bis 2026 durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr erneuert. Aufgrund der eingeschränkten Traglast der parallelen Dammbrücke wird der Verkehr rund um Ritterhude via B 74 und A 27 umgeleitet.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)