Der Blumenthaler SV ist vorerst am Ziel seiner Träume angelangt und löste nach einem 2:0-Sieg im Spitzenspiel der Fußball-Verbandsliga der C-Junioren den FC Union 60 an der Tabellenspitze der Winterrunde ab. Auf Position drei rückte der SV Werder Bremen II dank eines 3:1-Erfolgs über den JFV Bremen vor.
SV Werder Bremen II – JFV Bremen 3:1 (2:1): „Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften ihre Chancen hatten“, resümierte JFV-Coach Mahdi Matar. Nach fünf Minuten seien die Gäste einmal ausgekontert worden. „In dieser Szene standen wir in der Defensive nicht so gut“, räumte Matar ein, der das Team zusammen mit seinem Bruder Hassan Matar und mit Hasan Demir leitet. Roland Baffour Agyemang bedankte sich mit der Führung. Doch die Nordbremer schlugen zurück. Eugene Osei verlängerte eine Freistoß-Flanke aus dem Halbfeld von Jussef Al-Said Hussein mit dem Kopf zum 1:1-Ausgleich. „Es blieb dann ein sehr intensives Spiel. Während die Werderaner fußballerisch überzeugten, haben wir über den Kampf dagegengehalten“, betonte Mahdi Matar.
Als alle bereits auf den Pausenpfiff warteten, bescherte Yassin Haddou seinen Farben einen erneuten Vorsprung. „Das Spiel blieb aber auch in den zweiten 35 Minuten vollkommen offen“, ließ Matar wissen. Die Grün-Rot-Weißen tauchten auch einige Male frei vor SVW-Schlussmann Damian Miernik auf, konnten ihn aber nicht überlisten. Als sein Gegenüber Ali-Imran Durgun auf der anderen Seite nach einer Attacke gar nicht mehr richtig mitmachte, erhöhte Jeremiah Omoike auf 3:1. Durgun musste daraufhin verletzt vom Rasen. Für ihn stellte sich Feldspieler Abbas Bassar zwischen die Pfosten und wehrte kurz vor Schluss einen Elfmeter ab. „Wir hätten das Spiel auch gewinnen können, müssen Werders Sieg aber akzeptieren. Nun konzentrieren wir uns auf das Nordderby gegen Blumenthal“, sagte Mahdi Matar.
Blumenthaler SV – FC Union 60 2:0 (1:0): „Jeder Spieler hat von der ersten Sekunde an gewusst, was zu machen ist. Wir haben dann auch gefühlt jeden Zweikampf gewonnen und damit dem Gegner den Schneid abgekauft“, frohlockte Blumenthals Trainer Riza Avdiji, der sich über die große Unterstützung auf dem Burgwall freute: „Die vielen Zuschauer haben für eine tolle Stimmung gesorgt.“ Bereits nach 120 Sekunden gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung und heizten damit noch mehr die Stimmung an. BSV-Kapitän Kerem Erkul verwandelte von rechts einen Freistoß direkt in den Winkel. In den folgenden Minuten kamen erneut Kerem Erkul sowie Jerry-Lee Bakop jeweils aus zehn Metern freistehend zum Abschluss. „Wenn wir diese Möglichkeiten genutzt hätte, wäre das Spiel frühzeitig entschieden gewesen“, erklärte Riza Avdiji.
So mussten sich die Gastgeber bis zum Beginn der zweiten Halbzeit mit der Vorentscheidung gedulden. Wiederum war es ein Freistoß, mit dem die Blau-Roten Unions Keeper Keke Jablonski überwanden. Yilmaz Güney Dag wuchtete das Spielgerät dabei von der linken Seite ebenfalls in den Winkel. „Beide Freistöße waren Sonntagsschüsse“, stellte Avdiji fest. Dessen Sohn Halil Avdiji organisierte an der Seite von Sahibjit Singh aus dem Zentrum heraus die Abwehrkette, die von den Außenverteidigern Cali Bah (rechts) und Moritz Gerdes ergänzt wurde. „Im Verbund mit unserem starken Sechser Emannuel Afreh hat die Defensive hinten so gut wie nichts zugelassen. Damit war unsere Abwehr der Granat für den Erfolg“, bilanzierte Riza Avdiji.