Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Oberschule an der Egge Schüler stellen im Doku "Neue Perspektiven" aus

"Neue Perspektiven" ist der Titel einer Schüler-Ausstellung im Doku Blumenthal. Was die Jugendlichen der Oberschule an der Egge für die Schau ausgesucht haben.
14.06.2023, 14:13 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Maximilian Rybka

Im Dokumentations- und Kulturzentrum Blumenthal (Doku) zeigen zurzeit Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Egge "Neue Perspektiven". So ist die Kunstausstellung betitelt. Auf der einen Seite beziehe sich dieses Thema auf das perspektivische Zeichnen, so die verantwortliche Lehrerin Monika Sieczka. Auf der anderen Seite sei es allerdings auch absichtlich offen gewählt, um den verschiedenen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern mehr Freiheit bei der Arbeit zu bieten und eine Themenvielfalt zu ermöglichen. Von perspektivischen Alleen und Collagen über Architekturmodelle bis hin zu diversen Werken zum Thema „Frieden“ werden einige Themen künstlerisch umgesetzt. „Der Titel ist so schön offen, dass all das gut hineinpasst.“, so Sieczka.

Die Ausstellung ist Produkt einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Oberschule an der Egge und dem Doku Blumenthal. Die Kunstkurse der verschiedenen Jahrgänge haben so jedes Jahr die Möglichkeit, ihre Werke zu einem bestimmten Thema auszustellen. Damit erfülle das Doku laut dessen Leiterin Johanna Schwarz seine Aufgabe der kulturellen Bildung, die es seit über 30 Jahren in Blumenthal verfolgt. Sowohl über Zusammenarbeiten mit Schulen als auch durch Workshops und andere Angebote möchte das Doku eine Anlaufstelle für kulturelle Kinder- und Jugendbildung sein. Um punktgenaue Angebote machen zu können, bedienen sich die Verantwortlichen  von Erkenntnissen des Jugendforums Blumenthal über die Wünsche von Jugendlichen. Das Jugendforum ist eine offene Plattform, in dem sich Jugendliche mit Wünsche für die Entwicklung Blumenthals stark machen können.

Auch an der Oberschule kommt dieses Angebot gut an. Sieczka habe „dieses Jahr so viele Kunstwerke bekommen, dass wir gar nicht alles aufhängen konnten.“ Auch den Schülerinnen und Schülern des achten Jahrgangs, die an der Organisation maßgeblich beteiligt waren, und den anderen Jahrgängen hat die Zusammenarbeit gefallen. Für Nele Kruschinski war es „spannend, mal etwas anderes auszuprobieren“ und trotz der Anstrengung eine positive Erfahrung. Samanja Lemmerz empfand die Arbeit als Möglichkeit, einen Einblick in die Ausstellungs- und Kulturarbeit zu bekommen. Auch Julia Schmidt hat Gefallen an der Arbeit gefunden: „Ich bin selber gerne kreativ und finde es toll, wenn eigene Kunstwerke dann ausgestellt werden.“ Die Schülerinnen und Schüler haben die Bilder im Unterricht selbst erstellt, dann die Ausstellungswerke mit ausgewählt, organisiert und aufgehangen, und Besucherfragen beantwortet. Bei der Eröffnung der Ausstellung waren sie daher vor Ort engagiert und haben mit den Besucherinnen und Besuchern gesprochen. Dennoch erhofft man sich für das nächste Jahr ein größeres Publikum, so Sieczka.

Sowohl das Doku Blumenthal als auch Sieczka und die Oberschule an der Egge haben vor, die Kooperation fortzuführen. Und auch die Schülerinnen und Schüler können sich gut vorstellen, auch nächstes Jahr wieder an der Ausstellung mitzuarbeiten. Noch bis Mitte August wird die Ausstellung im Doku (Heidbleek 10, Blumenthal) zu sehen sein. Die Tradition der Ausstellung möchten beide Seiten dann im nächsten Jahr mit einem neuen Thema weiterführen. Bis dahin wird es im Doku weitere Angebote zu regionaler Kunst und schulischen Projekten sowie Geschichte und Bildung geben, so Schwarz.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)